Spielplan & Tabelle D1 Spielplan & Tabelle D2
Kontakt
E-Mail: d-jugend (at) vfb-groetzingen dot de
D1
![]() |
![]() |
||
Andreas Leipert | Michael Krämer | Malina Jäck |
D2
![]() |
|
Felix Persitzky |
|
|
Saison 2018/2019
D1 in neuen Aufwärmpullis – erfolgreich auch in der Halle
Die D1 des VfB Grötzingen freut sich über die Ausstattung mit neuen Aufwärmpullis. Ermöglicht wurde dies durch ein Sponsoring des „Reisecenter Grötzingen“ und seinem Inhaber Gerd Müller. Vielen Dank an Herrn Müller für dieses tolle Engagement und die Unterstützung im Namen aller Spielerinnen, Spieler und Trainer!
Ausgestattet mit den neuen Oberteilen, absolvierte die D1 in diesem Winter eine überaus erfolgreiche Hallen-/Futsalsaison. Als Gruppenzweiter der Vorrunde qualifizierte man sich zunächst für die Zwischenrunde am 26.01.2019 in Rintheim. Hier wurde u.a. der favorisierte Kreisligist aus Durlach-Aue hinter sich gelassen und damit die Qualifikation für die Endrunde der Futsalkreismeisterschaft erspielt, welche am 03.02.2019 in der Emil-Arheit-Halle in Grötzingen stattfand.
Eine echte Topleistung, wenn man bedenkt, dass man damit unter den letzten acht Mannschaften des Fußballkreises stand und als einziges Team nicht aus der Leistungsstaffel oder Kreisliga stammte.
Und auch hier war man keineswegs chancenlos. In den ersten beiden Spielen trotzte man den später auf den auf Plätzen 3 (FC Germania Friedrichstal) und 4 (Fvgg Weingarten) gelandeten Mannschaften jeweils ein Unentschieden (1:1 und 0:0) ab. In beiden Spielen wäre jedoch auch ein Sieg für den VfB verdient gewesen. So fehlte im letzten und damit entscheidenden Spiel gegen des KSV nur ein Sieg, um das Halbfinale zu erreichen. Leider erwischte man in diesem Spiel keinen guten Moment und ging mit 2:4 als Verlierer vom Platz. Damit war in der Vorrunde der Endrunde Schluss.
Dennoch eine hervorragende Leistung des gesamten Teams!
Die D1 bereitet sich nun auf die Rückrunde vor und hat als klares Ziel den Aufstieg in die Leistungsstaffel des Fußballkreises Karlsruhe.
Viel Erfolg den Jungs und Mädels, sowie dem Trainerteam.
![]() |
![]() |
D&G-Software unterstützt D-Jugend des VfB 04 Grötzingen e.V.
Pünktlich zu Weihnachten konnte sich die D-Jugend des VfB 04 Grötzingen e. V. über neue T-Shirts für das Training freuen. Zur Verfügung gestellt wurden diese von der D&G-Software GmbH. Der Waldbronner Softwarehersteller möchte damit einen kleinen Beitrag leisten, um die sportliche Jugendförderung durch den Verein zu unterstützen.
Überreicht wurden die Trikots von Felix Persitzky. Er arbeitet nicht nur seit vielen Jahren bei D&G-Software, sondern trainiert auch die Fußballbegeisterten Jungs zwischen 11 und 13 und hat die T-Shirt-Aktion in die Wege geleitet.
Wir freuen uns, über die gelungene Überraschung und wünschen der D-Jugend weiterhin viele Tore.
Talentförderung beim VfB
Der VfB Grötzingen ist stolz darauf, dass mit Maya Hentschel (Jahrgang 2006) seit neuestem eine Spielerin in das U13-Juniorinnenteam des bfv nominiert wurde!
Maya spielt seit 2014 beim VfB und ist fester Bestandteil der aktuellen Mannschaft der D1. Als Innenverteidigerin hat sie großen Anteil am aktuell guten Abschneiden der D1.
Seit Juli 2017 trainiert Maya zusätzlich beim Stützpunkt des bfv in der Mädchenfördergruppe und zählt hier aktuell zum ältesten Jahrgang. Die Nominierung zur U13 stellt dabei den nächsten Schritt bei der Talentförderung dar.
Mit Philipp Daubenberger nimmt seit etwa 2 Jahren ein weiterer Akteur des gleichen Jahrgangs bei der Talentförderung am bfv-Stützpunkt teil und wird dort zusätzlich als einer von 7 Torhütern aus dem Fußballkreis Karlsruhe zusätzlich gefördert.
Beide Beispiele sprechen für eine gute Jugendarbeit beim VfB!
Maya und Philipp wünschen wir weiterhin persönlich viel Erfolg und Spaß im Rahmen der Talentförderung! Ebenso weiterhin Erfolg mit Ihren Kameradinnen und Kameraden der Mannschaft der D1 des VfB!
D1 feiert Weihnachten als „Herbstmeister“!
Im letzten Spiel des Jahres empfing die D1 des VfB am 01.12. den FV Grünwinkel. Als Dritter der Tabelle gegen den Tabellenfünften versprach das Duell ein Spiel auf Augenhöhe. Nachdem die D1 in den letzten Spielen kaum gefordert wurde und ohne einen einzigen Torschuss zuzulassen man die letzten 3 Spiele mit 19 : 0 Toren bestritt, warnte Trainer Andreas Leipert immer wieder davor, das Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Das nahm sich die Mannschaft zu Herzen.
Direkt mit Anpfiff begann die VfB-Truppe schwungvoll und erspielte sich mit teilweise herrlichem „2-Kontakt-Fußball“ Chance um Chance. Einzig die Verwertung dieser blieb dabei Fehlanzeige. Das längst fällige 1:0 fiel dann durch einen Schuss aus der zweiten Reihe. Unhaltbar für den Gästekeeper, der bis dahin der mit Abstand beste Spieler bei den Gästen war. Grünwinkel blieb in der Folge weiter wirkungslos, weil der VfB einen hellwachen Tag erwischte und vor allem mit einer hoch verteidigenden Innenverteidigung sowie im zentralen Mittelfeld jegliche Angriffsbemühungen bereits an der Mittellinie im Keim erstickte. Es folgten weiter hochkarätige Torchancen des VfB ehe die Treffer zum 2:0 (nach einem Volleyschuss ins kurze Eck) und 3:0 (Schuss aus 15 Metern) fielen und der gut leitende Schiedsrichter zur Halbzeit pfiff. Im zweiten Durchgang war das Bild unverändert, auch wenn der VfB ein bis zwei Gänge zurückschaltete. Dennoch blieb der Gegner wirkungslos und man erhöhte im Laufe des Spiels auf 5:0.
So lautete dann auch das Ergebnis nach Schlusspfiff und bedeutete für die Jungs und Mädchen der D1 des VfB den inoffiziellen Titel des „Herbstmeisters“.
Mit 40 erzielten Toren stellt man nicht nur den besten Angriff der Liga, sondern obendrein auch noch die beste Abwehr mit lediglich 5 Gegentreffern! 22 Punkte bei 7 Siegen (davon 6 zu Null-Siege), 1 Unentschieden und 1 Niederlage bedeuten Platz 1 der Tabelle. Punktgleich mit den Teams der JSG Karlsruher Bergdörfer und der JSG Schöllbronn/Spessart/Völkersbach.
So wurde die am Abend stattfindende Weihnachtsfeier im Clubhaus auch zu einer Herbstmeisterfeier. Insgesamt 54 Personen aus Spieler/innen, Trainer/innen, Eltern und Geschwister hatten sich am Abend eingefunden um in gemütlicher Atmosphäre zu feiern. Nach einer kurzen Fackelwanderung und gemeinsamen Essen, lauschten alle der Rede von Trainer Andreas Leipert. In diesem Jahr begleitet von einer Bildpräsentation über das vergangene Jahr, in der u.a. nochmal der Mannschaftsausflug nach Breisach, sowie die Meisterschaft der Saison 2017/18 gewürdigt wurde.
Die anschließende Bescherung der Spielerinnen und Spieler – in diesem Jahr gab es einen Kulturbeutel passend zum Teamoutfit – wurde untermalt durch Videoeinspielungen einiger Prominenter, parodiert von Andreas Leipert. Die Spielerinnen und Spieler hatten sich auch noch etwas einfallen lassen und gaben ein Gesangsstück, sowie ein Theaterstück in 4 Akten zum Besten – herrlich! Ein wahrhaft gelungener Abend!
Nun geht auch die D1 in die Winterpause…Glückwunsch an Team und Trainer zu den bisherigen Leistungen.
Die D1 sucht aktuell nach einem Sponsor, der sie finanziell bei der Anschaffung von Aufwärmpullis unterstützt. Interessierte Firmen, Gewerbetreibende etc. dürfen sich gerne unter d-jugend@vfb-grötzingen.de melden, um Genaueres zu erfahren.
|
D1 mit verdientem 8:0 auswärts
Weiterhin auswärts ungeschlagen, zum 4. Mal „zu Null“ und weiterhin auf Kurs in Richtung Herbstmeisterschaft. So das Fazit nach dem 8. von 9 Spieltagen der bisherigen Vorrunde der D1 des VfB. Das gestrige Nachholspiel auswärts beim SV Nordwest stellte dabei keine wirkliche Hürde dar.
Unter schwierigen Bedingungen zwar, allerdings gegen einen Gegner, der aufgrund vieler Spieler aus der E-Jugend restlos überfordert war, gelang der D1 ein 8:0-Erfolg, der allerdings weitaus höher hätte ausfallen dürfen, ja müssen.
Im letzten Drittel agierte man jedoch oft zu hektisch und schaffte es oft nicht, das enge Gedränge vor dem gegnerischen Tor zu entzerren, um sich in Position zu bringen.
Unter dem Strich aber weitere drei Punkte im Kampf um die Herbstmeisterschaft.
Im letzten Vorrundenspiel trifft die D1 am 01.12.2018 (12:30 Uhr) zu Hause auf den FV Grünwinkel in einem weiteren Nachholtermin.
Mit einem Heimsieg wäre die Herbstmeisterschaft gesichert und die anschließende Weihnachtsfeier im Clubhaus würde einen weiteren sportlichen Anlass zum Feiern finden.
Viel Erfolg bei dieser Aufgabe an Team und Trainer!
D1 mit Heimsieg im Derby
Vergangenen Mittwoch kam es zum Nachholspiel der D1 gegen die Nachbarn des DJK Durlach.
Nachdem der DJK am Tag davor einen überraschenden Auswärtssieg beim Tabellenführer landete, war man entsprechend gewarnt, witterte natürlich aber selbst die Chance bis zur Winterpause selbst noch ganz oben in der Tabelle stehen zu können.
Bei dichtem Nebel im Bruchwald begann die Partie jedoch sofort einen deutlichen Verlauf zu nehmen. Bereits nach 2 Minuten der Führungstreffer für den VfB und in der 5. Minute das 2:0. Was folgte war eine Reihe teils hundertprozentiger Torchancen. So war es recht enttäuschend, nur mit einem 2:0 in die Halbzeitpause zu gehen.
Durchgang zwei bot das selbe Bild. Der VfB spielte, ohne dem Gegner Raum und damit Torchancen zu gestatten. In regelmäßigen Abständen erzielte man dann die Treffer, so dass es am Ende der Partie 6:0 für den VfB hieß.
Ein Sieg der auch in dieser Höhe mehr als verdient war.
Am kommenden Samstag gastiert der FV Grünwinkel im Bruchwald (Beginn 13:45 Uhr), ehe man am Mittwoch 21.11. zum letzten Vorrundenspiel beim SV Nordwest reist (18:15 Uhr).
Für beide Aufgaben viel Erfolg im Kampf um die Herbstmeisterschaft!
D1 bleibt auswärts ungeschlagen
Den nächsten Auswärtssieg der Saison 18/19 holte die D1 des VfB Grötzingen am vergangenen Samstag beim FV Ettlingenweier.
Da das Spiel aufgrund eines nachfolgenden Spiels der dortigen Damenmannschaft vorverlegt wurde, begann die Partie bereits um 11.15 Uhr.
Die Vorzeichen waren an diesem frühen Samstagmittag alles andere als optimal. Bereits vor dem Spiel galt es zwei kurzfristige verletzungsbedingte Ausfälle auf der Torhüter- und Innenverteidigerposition zu verkraften. Ebenso wurde das Spielfeld seitens der Gastgeber um ganze 8 Meter in der Länge verkürzt, was erfahrungsgemäß dem Spiel im 9er-Feld nicht zugute kommt.
Jedoch sollte in den folgenden 60 Minuten gar kein Zweifel aufkommen, wer in dieser Begegnung die Oberhand behielt. Bereits nach wenigen Minuten gelang der Führungstreffer zum 1:0 für den VfB. Ein abgefälschter Schuss landete unhaltbar im Tor der Gastgeber. Von diesen kam in der ersten Hälfte der Begegnung keinerlei Gegenwehr. So stellte man das Halbzeitergebnis relativ zügig auf 3:0.
Durchgang zwei folgte durchweg unverändert. Der VfB machte permanent das Spiel und ließ dem FVE keinen Torschuss zu. Zwei weitere Treffer, eines davon per Kopf nach einer Ecke, folgten zum 5:0 Endstand.
So bleibt die D1 des VfB weiterhin auf Kurs (Platz 3 der Tabelle), auswärts weiterhin ungeschlagen und in Tuchfühlung zur Tabellenspitze bei einem Spiel weniger als die davor platzierte JSG Schöllbronn/Völkersbach/Spessart.
Nach den Herbstferien geht es mit englischer Woche wie folgt weiter:
SV Nordwest - VfB am 10.11.2018 um 14 Uhr
VfB - DJK Durlach am 14.11.2018 um 18 Uhr
FV Grünwinkel - VfB am 17.11.2018 um 13.45 Uhr
Viel Erfolg bei den weiteren Aufgaben!
D1 scheidet unglücklich gegen Favoriten aus Kreispokal aus
Große Kulisse am vergangenen Mittwoch im Bruchwald - insgesamt 60 (!) Zuschauer verfolgten die Begegnung der 2. Kreispokalrunde der D1 des VfB gegen den haushohen Favoriten vom Karlsruher SC.
Trainer Andreas Leipert hatte die Jungs und Mädchen des VfB vor dem Spiel bestmöglich auf das vorbereitet, was von den Gästen vom Wildpark zu erwarten war. Es galt gut in die Partie zu kommen, konzentriert zu bleiben und keineswegs zu viel Respekt vor dem Namen des Gegners zu zeigen. Die Leistungen der D1 gaben keinen Anlass dazu, hier auf Schadensbegrenzung aus zu sein. Ein Weiterkommen war durchaus das Ziel!
Erwartet Druckvoll begannen die Gäste auf schwerem Geläuf das Spiel. Doch der VfB versteckte sich keineswegs. Immer wieder schaffte man Entlastung durch gut ausgespielte Konter. So gestaltete sich die erste Hälfte äußerst abwechslungsreich. Die klareren Chancen hatte der VfB, so dass man zum Halbzeitpfiff sogar fast enttäuscht sein musste, nicht in Führung zu liegen. Hervorragende Abwehr- und Torwartleistungen auf beiden Seiten verhinderten letztendlich die Führung einer Mannschaft.
In Durchgang zwei ein ähnliches Bild, auch wenn der KSC hier etwas mehr Spielanteile entwickelte und sich die Innenverteidigung sowie Torhüter nicht über mangelnde Beschäftigung beklagen konnten.
Dann Mitte der Halbzeit um ein Haar die Führung für den VfB nach einem überraschenden Heber aus 20 Metern, welcher der immer weit vor dem Tor positionierte Torwart der Gäste mit allem was er zur Verfügung hatte noch verhinderte.
Den Gästen schmeckte dieses Ergebnis keineswegs. Sicher hatte man sich diese Hürde in Grötzingen aufgrund des Klassenunterschieds einfacher vorgestellt.
Alles deutete auf Verlängerung hin, ehe die 59. Spielminute anbrach. Eine kurze Unachtsamkeit bei einem Doppelpass im Zentrum ergab die Chance für den KSC. Vorausgegangen war jedoch eine deutliche Abseitsposition, welche der ansonsten passabel leitende Schiedsrichter nicht erkannte. Der Gästeangreifer ließ sich diese Chance nicht nehmen und erzielte das Tor zum 0:1. Die Kürze der Restspieldauer ließ dann keine Möglichkeit mehr zum Ausgleich.
So war nach dem Spiel Fassungslosigkeit und große Enttäuschung bei den Kickern des VfB angesagt.
Fazit des Trainers Andreas Leipert nach dem Spiel:
"Mit dieser gezeigten Leistung braucht sich die Mannschaft vor niemandem verstecken. In allen Mannschaftsteilen zeigte man hervorragenden Fußball und hätte sich ein Weiterkommen verdient, auch wenn das Ergebnis dennoch in Ordnung geht. Die Tatsache, dass das Tor irregulär war, macht das Ausscheiden natürlich bitter. Dennoch bin ich Stolz auf meine Mannschaft wie sie diese Partie gegen einen starken Gegner angegangen ist und über 59 Minuten ein ebenbürtiger Gegner war, trotz des Klassenunterschieds."
Nächstes Spiel der D1:
Samstag, 27.10.2018, 11:15 Uhr beim FV Ettlingenweier
Weiter so Jungs und Mädels! Viel Erfolg bei den weiteren Aufgaben!
D1 mit Arbeitssieg zurück in der Spur
Nach der unglücklichen Niederlage in der Vorwoche, stand für die D1 die nächste Auswärtshürde beim SV Spielberg auf dem Plan.
Etwas verunsichert begann die Partie am frühen Samstagmorgen. Der VfB fand nicht gut ins Spiel und leistete sich einige Abspielfehler. Dennoch gelang nach 10 Minuten der Führungstreffer nach einem erfolgreichen Konter und einem sehenswerten Heber über den Torwart hinweg. Quasi mit dem Gegenzug jedoch erzielten die Gastgeber den Ausgleich. Vorausgegangen war ein Abstimmungsfehler zwischen Torwart und Verteidiger nach dem Motto „nimm Du den Ball, ich hab ihn sicher“.
Jetzt drohte die Partie zu kippen, wozu der junge Schiedsrichter, der sein erstes Spiel leitete, seinen Beitrag leistete, indem er durch falsche Bewertungen einiger Situationen Hektik ins Spiel brachte.
Die Folge das 2:1 für den SV Spielberg. Wiederum vermeidbar, weil man den Gegner vor dem Strafraum nicht konsequent zu attackieren wusste.
Kurz vor der Halbzeit gelang dem VfB dann noch der verdiente Ausgleich zum 2:2. Damit war wieder alles auf Anfang gestellt für Durchgang zwei.
Die zweite Hälfte gehörte nun überwiegend wieder den Grötzingern. Aussichtsreiche Angriffe scheiterten jedoch meist an ungenauen Zuspielen, so dass man einige Zeit warten musste, ehe das ersehnte 3:2 erzielt werden konnte. Die Spielberger waren zwar von nun an weit weniger gefährlich, dennoch erlöste das wenige Minuten später erzielte 4:2 für den VfB Spieler wie Trainer. Damit war das Spiel entschieden und wichtige drei Punkte im Kampf um die Spitze eingefahren.
Nächste Spiele:
Mittwoch, 17.10.2018, 18.00 Uhr: VfB – KSC (2. Pokalrunde)
Samstag, 27.10.2018, 13.45 Uhr: SV Ettlingenweier - VfB
Viel Erfolg!
D1 mit unglücklicher Niederlage
Am vergangenen Samstag gastierte die JSG Schöllbronn/Spessart/Völkersbach zum Spitzenspiel im Bruchwald.
Nach dem bisher tadellosen und souveränen Saisonverlauf war das Ziel klar gesteckt, an diesem Nachmittag die Tabellenführung der Staffel 02 zu übernehmen.
Der Beginn der Partie war jedoch offensiv wie defensiv recht verhalten. Es schien, als hinterließ die körperliche Überlegenheit der Gäste, was die Körpergröße angeht ihre Spuren. Entsprechend fiel nach etwa 10 Minuten auch das 0:1 für die Gäste. Vorausgegangen war ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld. Anschließend schaffte man es nicht, den Zugriff auf Ball und Gegner zu bekommen. Noch abgefälscht vom Torwart landete der Ball im Netz. Alles in Allem ein glücklicher Treffer für die Gäste und aus Sicht des VfB vermeidbar.
Jedoch begannen die „Schwarz-Weiss-Blauen“ ab diesem Zeitpunkt das Heft in die Hand zu nehmen. Bis zur Halbzeit spielte nur noch die Heimmannschaft. Oft jedoch im letzten Drittel zu umständlich und mit zu wenig Durchschlagskraft.
Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild. Die Gäste boten nur noch „kick an rush“, ohne die wiederum an diesem Tag starke Innenverteidigung in Not zu bringen. Der VfB spielte Angriff um Angriff, schaffte es aber nicht den Ball gefährlich auf – und leider auch nicht ins Tor zu befördern.
Die Gäste beschränkten sich auf lange Bälle und erfolgreiches Zeitspiel. Schade eigentlich. Kurz vor Ende dann noch die riesen Möglichkeit nach einem Eckball per Kopf. Leider jedoch auch hier etwas zu hoch gezielt. So blieb es am Ende bei der ersten (Heim-)niederlage der Saison.
Am Ende schmerzte dann wohl weniger die vergebene Chance auf die Tabellenführung, als die Erkenntnis, dass diese Niederlage gegen einen Tabellenführer, der einiges schuldig blieb, vermeidbar war. Am kommenden Samstag (13.10.) geht es zum Auswärtsspiel zum SV Spielberg. Beginn ist 11 Uhr. Danach steht am 17.10. die zweite Pokalrunde gegen den Karlsruher SC an.
Viel Erfolg dabei! Kopf hoch – Ihr habt´s drauf Jungs und Mädels!
D1 weiter ungeschlagen
Im Freitagabendspiel ging es für die D1 zum Auftakt des 3. Spieltags zum FC Südstern Karlsruhe.
Mit einem Sieg an der Ettlinger Allee würde man zumindest kurzfristig die Tabellenführung übernehmen.
Mit einer ähnlich souveränen Leistung wie am Wochenende zuvor in Knielingen, als man dem Gegner keinen einzigen Torabschluss gestattete, sollte dies durchaus gelingen.
Mit breiter Brust ging man das Spiel entsprechend an. Und wie. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor. Jegliche Angriffsversuche wurden spätestens von den beiden bärenstarken Innenverteidigern abgewehrt. Einzig auf das erste Tor müsste man trotz zahlreicher Chancen bis zur Mitte der Halbzeit warten. Eine Ecke von rechts musste dafür herhalten, bei der der Ball im dritten Anlauf über die Linie bugsiert wurde. Ebenso das 2:0 für den VfB kurze Zeit später fiel nach einer Ecke. Dies war nun schon das dritte Tor nach einer Ecke in den letzten beiden Spielen. Sollte sich hier eine neue Stärke der Mannschaft abzeichnen?
Mit 2:0 ging es dann in die Halbzeitpause vor zahlreichen mitgereisten Grötzingern. Wiederum kein einziger zugelassener Torschuss des Gegner bis zu diesem Zeitpunkt.
Identisches Bild dann in Durchgang zwei. Wieder nur ein Spiel auf das Tor des FC Südstern. Das 3:0 fiel bald nach Wiederanpfiff nach einem satten Flachschuss aus gut 20 Metern. Ebenso das 4:0 nach einem gezielten Abschluss. Quasi mit dem Schlusspfiff erhöhte der VfB auf 5:0. Vorausgegangen war einer unhaltbarer Volleyschuss aus der zweiten Reihe. Ein Treffer der Kategorie „sehenswert“!
Somit hieß das Endergebnis wiederum 5:0 für die Jungs und Mädels des VfB!
Und wiederum hatten beide jeweils eine Halbzeit eingesetzten Torhüter keinen einzigen echten Torschuss abzuwehren!
So kann es weitergehen.
Nun wartet am 6.10. die JSG Schöllbronn/Spessart/Völkersbach zum Spitzenspiel im ersten Heimspiel! Anpfiff um 13:45 Uhr im Bruchwald.
Viel Erfolg dabei!
D1 lässt nichts Anbrennen
Im Auswärtsspiel beim VfB Knielingen behielt die D1 am Samstag klar die Oberhand.
Von Beginn an beherrschten unsere Jungs und Mädels das Spiel und liessen mit teils schönen Kombinationen den Ball laufen. Auf das 1:0 musste man bis zur 5. Ecke des Spiels warten, ehe der Ball mit viel Wille über die Linie ging. Bis zur Halbzeit schraubte man das Ergebnis auf ein dem Verlauf entsprechendes 3:0. Bis dahin kein einziger Torabschluss der Gastgeber! Die Innenverteidigung des VfB stand felsenfest.
In Durchgang zwei ein fast unverändertes Bild, auch wenn man gefühlt 2-3 Gänge vor dem Tor zurückschaltete. Dennoch folgten die Treffer 4 und 5. Weitere waren durchaus möglich. Ein Fehlschuss vom 9-Meterpunkt inbegriffen.
So hiess es am Schluss dann 5:0 - ohne, dass man dem Gegner auch nur einen einzigen Torschuss gestattete! Respekt!
Am kommenden Freitag geht es wiederum auswärts um 18:15 Uhr zum FC Südstern.
D1 souverän in Runde 2
Für die D1 stand unter der Woche die erste Runde des Kreispokals auswärts bei Fortuna Kirchfeld 2 an. Schied man im letzten Jahr noch knapp als jüngerer Jahrgang in der ersten Runde in Blankenloch aus, war das Ziel in diesem Jahr klar die erste Runde zu überstehen. Gegen die D2 aus Kirchfeld war die Marschroute klar definiert und alles andere als ein deutlicher Sieg wäre eine Überraschung.
Wie oft, wenn die Verhältnisse vorher eigtl. klar geregelt sind, fiel der Einstieg in die Partie jedoch sehr schwer. Zu viele Fehler im Aufbauspiel machten den Gegner stark. Und im letzten Drittel des Spielfelds leistete man sich einige Ungenauigkeiten. So dauerte es bis nach der Trinkpause Mitte der ersten Halbzeit, die Trainer Andreas Leipert zu einer deutlichen Ansprache und einer Systemumstellung nutzte, ehe der Bann brach und man innerhalb weniger Minuten auf 3:0 stellte. Gleichzeitig das Halbzeitergebnis.
Durchgang zwei begann nach einigen Wechseln ähnlich nervös wie zu Beginn des Spiels. In Minute 45 und 51 erhöhte der VfB auf ein dem Spielverlauf entsprechendes 5:0. Danach folgten rund ein Dutzend weiterer, teils hochkarätiger Torchancen, ehe in der 60. Minute das 6:0 Endergebnis feststand.
Fazit: ein in der Höhe verdienter Sieg, spielerisch insgesamt jedoch einiges vermissen lassen. In Runde 2 geht es gegen den Sieger der Begegnung VfB Knielingen - KSC U12.
Am kommenden Samstag ist man um 13.45 Uhr zu Gast beim VfB Knielingen. Viel Erfolg!
D1 zum Auftakt mit Remis
Nach guter Saisonvorbereitung mit Siegen in den Testspielen gegen die SpVgg Söllingen (1:0) und die JSG Busenbach/Langensteinbach (4:0), ging die D1 des VfB am Samstag optimistisch in die neue Spielzeit. Zumal mit dem letztgenannten Testspielgegner eine Mannschaft aus der Kreisliga souverän besiegt wurde.
Wo vergangene Saison noch das „Meisterstück“ gelang, hieß es am ersten Spieltag jedoch erst einmal gut in die Saison zu starten. Da die JSG Karlsruher Bergdörfer neu formiert wurde, war der Gegner schwer auszurechnen.
Das Spiel begann erwartet Druckvoll über die schnellen Außen des Gegners. Immer wieder hatte man damit zu kämpfen und geriet in der Defensive unter Dauerdruck. Dennoch gelang über einen schönen Konter Mitte der ersten Halbzeit das 1:0 für den VfB.
Die Führung hielt jedoch nur wenige Minuten. Nach unnötigem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und verlorenem Überblick, gelang dem Gegner der Ausgleich.
Kurz vor der Pause stellte der Gegner gar auf 2:1. Vorausgegangen war wiederum eine Situation, bei der der Ball nicht konsequent aus der Gefahrenzone befördert wurde. So ging man mit diesem Rückstand in die Pause. Ärgerlich, da beide Treffer vermeidbar waren.
In Durchgang zwei gelang es dem VfB stetig mehr Druck auszuüben. Trotz fragwürdiger 3 Minuten Zeitstrafe hielt man den Druck auf des Gegners Tor hoch. Der Ausgleich zum 2:2 gelang dann nach einem weiten und vom gegnerischen Torwart unterschätzten hohen Ball. Vorausgegangen waren jedoch zahlreiche hochkarätige Chancen. Der Siegtreffer wollte jedoch nicht mehr gelingen, obwohl quasi mit dem Schlusspfiff freistehend vor dem Tor eine hochkarätige Chance dazu geboten wurde.
Fazit: unter dem Strich eine verdiente Punkteteilung. Zum Auftakt in Ordnung gegen einen starken Gegner.
Kommenden Dienstag (17.9.) geht es nach Kirchfeld zur ersten Runde im Kreispokal, während am Wochenende ein Auswärtsspiel beim VfB Knielingen ansteht.
Viel Erfolg bei den kommenden Aufgaben!
Saison 2017/2018
D2 sichert sich Meisterschaft
Nachdem die SG aus Burbach/Völkersbach/Schöllbronn an ihrem letzten Spieltag überraschend gepatzt hatte, ergab sich für die D2 am letzten Saisonspieltag die Möglichkeit zur Meisterschaft!
Dazu brauchte es einen Sieg in Stupferich gegen die SG Karlsruher Bergdörfer, welche man im Hinspiel mit 7:0 nach Hause schickte.
Doch aufgrund der letzten Ergebnisse der SG warnte Trainer A. Leipert immer wieder davor, dieses Spiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Ebenso durfte man wegen der Möglichkeit auf die Meisterschaft nicht verkrampfen im entscheidenden Spiel.
Bei schwülwarmem Wetter am vergangenen Samstag ging man motiviert in die Partie, wenn auch gestört durch den vor Anpfiff kurzfristig verletzungsbedingten Ausfall in der Abwehr, welche zuvor in allen Begegnungen unverändert spielen konnte.
Die Gastgeber traten bissig in den Zweikämpfen auf und forcierten wie im Hinspiel ihr Spiel über die pfeilschnellen Aussenspieler. So wurde man früh vom 0:1 nach einem Konter eiskalt erwischt. Das tat nun weh, alleine aufgrund der Witterung. Es begann ein dauerhaftes Anrennen des VfB mittels teils sehr schöner Kombinationen, ohne jedoch wirklich gefährlich zum Abschluss zu kommen. Die Gastgeber blieben aber stets gefährlich in ihren Konterangriffen. Zur Halbzeit hiess es 0:1. Durchatmen, abkühlen und von Seiten der Trainer galt es die richtigen Worte zu finden. Die Mannschaft beschloss in der Kabine jedoch weiter an den Sieg und die Meisterschaft zu glauben. So dauerte es nach Wiederanpfiff nur ca. 6 Minuten, ehe der vielumjubelte Ausgleich zum 1:1 fiel. Vorausgegangen war eine schöne Angriffskombination über links und ein Abschluss aus der Drehung im Strafraum. Sehenswert. Der VfB in blau-schwarz blieb nun am Ball und konnte vier Minuten danach auf 2:1 stellen und das Ergebnis drehen. Riesen Jubel der ca. 25 mitgereisten Fans aus dem Malerdorf! Jetzt galt es dieses Ergebnis über die Zeit zu bringen, was einige „taktische“ Wechsel nach sich zog. Doch ein weiteres mal kamen die Hausherren gefährlich vor das Grötzinger Tor. Die folgende Parade des Grötzinger Torhüters, welcher den Abschluss aus quasi unhaltbarer Situation aus dem Torwinkel fischte, war sensationell. Hätte man an diesem Tag ein Drehbuch für dieses entscheidende Spiel schreiben sollen, es hätte wohl nicht dramatischer ausfallen können. Kurz zuvor hatte der VfB noch die riesen Möglichkeit zur Entscheidung, welche jedoch ungenutzt blieb. Die folgenden Minuten waren quälend lange, ehe der Unparteiische das Spiel beendete und das Team, die Trainer und die anwesenden, nicht eingesetzten Spielerinnen und Spieler sich jubelnd in den Armen lagen!
Endlich war das Meisterstück geschafft, welche anschliessend auch offiziell mit einer Siegerehrung durch den Badischen Fussballverband mit Urkunde und Präsent beglückwünscht wurde.
33 Punkte und 49:22 Tore nach 16 Spielen. 10 Siege, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen bedeuteten am Ende Platz 1 der Tabelle, gemeinsam mit dem punktgleichen Team aus Burbach/Völkersbach/Schöllbronn.
Die anschliessende Feier auf dem VfB-Gelände wurde zur Meisterfeier.
Gemeinsames Grillen, Ehrungen von Spielerinnen und Spielern sowie deren Trainer und jede Menge Gaudi standen auf dem Programm. Anschliessend wurden noch zahlreiche Zelte aufgeschlagen und man verbrachte die dann eher kurze Nacht auf dem Gelände, ehe man nach gemeinsamem Frühstück die Feierlichkeiten beendete.
Ein riesen Kompliment an die Jungs und Mädchen der Mannschaft und an die Trainer/in A. Leipert, M. Krämer, F. Breveglieri und M. Jäck für diesen Erfolg!
Weiter so!
|
|
|
|
D2-Sieg bei verrücktem Derby
Im vorletzten Saisonspiel traf die D2 am Montagabend auf den FC Berghausen zum Derby im Pfinztal. Mit einem Abstand von nur einem Punkt als 4. gegen den 3. der Tabelle wollte man mit einem Sieg am Nachbarn vorbeiziehen.
Ins Spiel fanden allerdings ausschliesslich die Gastgeber, die wacher im Spiel und immer einen Schritt schneller waren. Logische Folge das 1:0 nach etwa 10 Minuten nach einem eigentlich harmlosen Abschluss. Damit nicht genug, musste die Begegnung kurz darauf wegen Gewitters unterbrochen werden. Am Verlauf änderte sich nach Wiederbeginn nichts und der VfB kassierte durch einen Strafstoss das 0:2. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Anlässlich des Spielverlaufs gab es wenig Hoffnung auf eine Wende im Spiel. Auch nach Anpfiff der zweiten Spielhälfte nur wenig Besserung im Spiel des VfB.
Also musste etwas verändert werden. Die Trainer Leipert/Krämer stellten in der Abwehr auf Mann gegen Mann um und brachten eine zweite Spitze. Alles auf Angriff hiess es ab da. Und wie...
Den 1:2- Anschlusstreffer herausgespielt mit jeder Menge Willen und ab diesem Zeitpunkt den Gegner unter Dauerdruck gesetzt.
Das 2:2 kurz darauf mit einem Freistoss aus 30 Metern, wie man ihn bisher höchstens von Roberto Carlos kannte - der Ball änderte bestimmt drei mal seine Flugbahn!
Der Vorteil lag nun klar beim VfB - auch wenn die Gastgeber kurz darauf freistehend vor dem Tor das 3:2 verpassten.
Innerhalb weniger Sekunden schraubten die Jungs und Mädels in den blauen Trikots den Spielstand auf 4:2! Wahnsinn! Daran hatten in der Halbzeit nur die grössten Optimisten geglaubt.
Das 4:3 der Gastgeber fiel mit dem Schlusspfiff in der dritten Minute der Nachspielzeit.
Riesiger Jubel bei den zahlreichen Zuschauern aus Grötzingen und bei den Spielerinnen und Spielern!
Ein echter Sieg des Willens und der Moral!
Weiter so!
Im letzten Saisonspiel geht es nach den Pfingstferien am 9.6. zum Auswärtsspiel nach Stupferich gegen die SG Karlsruher Bergdörfer. Beginn ist 11 Uhr.
Die Meisterschaft wäre jedoch nur noch mit einem Sieg mit 15 Treffern Abstand möglich.
Jedoch auch so kann diese Saison bereits als riesiger Erfolg bewertet werden!
Aber dieser Truppe ist nach dem Derbysieg alles zuzutrauen...
D2 lässt beim PSK nichts anbrennen
Mit einem deutlichen, wenn auch schmeichelhaften 5:0-Sieg beim PSK zeigte die D2 am vergangenen Samstag, dass sie im Kampf um die vorderen Tabellenplätze weiterhin mitreden möchte.
Die Niederlage im Spitzenspiel schien schnell aus den Köpfen beim Auswärtsspiel. Bereits in den ersten 15 Minuten des Spiels hätte der VfB locker mit 5 Toren führen können bzw. müssen. Nachdem dann der Bann gebrochen war, schraubte man das Ergebnis bis zur Halbzeit schnell auf 3:0.
Gleiches Spiel in Durchgang zwei. Einzig der VfB war die spielbestimmende Mannschaft.
So hiess es am Ende 5:0. Einziges Manko an diesem Mittag war die Chancenverwertung. Denn das Ergebnis hätte locker doppelt so hoch ausfallen dürfen, während man den Gastgebern keinen einzigen echten Torabschluss ermöglichte.
Am Montag, den 14.5. geht es nun zum vorentscheidenden Derby um Platz 2 gegen den FC Berghausen. Beginn 18.00 Uhr.
Auf geht‘s VfB!!!
Breisach-Revival der D2 wieder ein voller Erfolg
Bereits zum zweiten Mal unternahm die D2 des VfB Grötzingen einen gemeinsamen 3-tägigen Mannschaftsausflug nach Breisach. Wie im Vorjahr verbrachte die Mannschaft mit 18 Spielerinnen und Spielern, sowie 6 Betreuern vom 13.- 15.04. das Wochenende in der dortigen Jugendherberge, welche zahlreiche Sportmöglichkeiten bietet.
Nach gemeinsamem Start beim VfB , welchen man bei nasskaltem Regenwetter mit den Privat-Pkw verließ, endete die fast störungsfreie Fahrt bei herrlichem Sonnenschein in Breisach am Rhein.
Dort hieß es nach erfolgreichem Betten beziehen (bei manchen auch mit Unterstützung der Erwachsenen) erst einmal den Fußballplatz sowie die Tischtennisplatten ausgiebig zu testen. Den Abend ließ man dann bei einem gemeinsamen Grillbuffet ausklingen, ehe es in die Stockbetten ging. Wie dehnbar der Begriff „Nachtruhe“ sein kann, galt es anschließend zu erproben.
Nach ausgiebigem Frühstück fand dann um 9.30 Uhr samstags, ob ausgeschlafen oder nicht, erst einmal eine 1,5-stündige Trainingseinheit auf dem Gelände des benachbarten SV Breisach statt.
Den Nachmittag verbrachte man bei einer Stadtrallye durch Breisach, inklusive tumultartigem Einfallen in der hiesigen Eisdiele, ehe man den Abend in der Jugendherberge ausklingen ließ. Ob beim Fußball, Tischtennis oder Liveübertragung Gladbach – Bayern – so fand jeder seinen eigenen Spaß.
Leider hieß es dann am Sonntag die Heimreise anzutreten. Bettwäsche versorgen, Zimmer reinigen, noch einmal sportlich betätigen, ehe der ganze Tross sich Richtung Karlsruhe aufmachte. Zuvor jedoch war als Zwischenziel eine Wanderung im Kinzigtal zur Burg Hohengeroldseck das Ziel. Herrliches Wetter auch hier, so dass auch dieser Abstecher zu einer schönen Abwechslung wurde.
Müde und zufrieden kehrte man schließlich am späten Sonntagnachmittag nach Grötzingen zurück.
Fazit: wieder einmal ein toller Mannschaftsausflug, welcher gerne zur Tradition werden kann…
![]() |
![]() |
Letztes Heimspiel - erste Heimniederlage
Am vergangenen Mittwoch bestritt die D2 ihr letztes Heimspiel der Saison. Bisher blieb man zu Hause ungeschlagen. Das sollte im Spitzenspiel gegen die SG Burbach/Völkersbach/Schöllbronn gerne so bleiben.
Mit einigem Selbstvertrauen, bedingt durch drei deutliche Siege in Folge, ging man in dieses Spitzenspiel als Dritter der Tabelle gegen den Spitzenreiter. Das Hinspiel wurde deutlich mit 0:4 verloren.
Und das Spitzenspiel sollte im Verlauf dem Namen tatsächlich gerecht werden. Bereits in den Anfangsminuten zeigte sich, dass hier zwei D-Jugendmannschaften auf dem Platz standen, die durchaus in der Lage waren, Fussball zu spielen. Der VfB begann stürmisch und drückte die Gäste zu weiten Teilen vor deren Strafraum. Leider wurde diese Drangphase nicht genutzt, um die Führung zu erzielen. Teils fehlten dazu sprichwörtlich nur Zentimeter oder auch das nötige Glück und Timing im Abschluss.
Genau in diese Phase fiel dann der Führungstreffer der Gäste nach einem Konter. Oder besser „wieder“ nach einem Konter. Es scheint, als hätte hier die Mannschaft ihren aktuellen Schwachpunkt.
In der Folge liess man in den Angriffsbemühungen keineswegs nach und wurde durch einen schmeichelhaften Strafstoss auch um ein Haar belohnt. Diese Chance zum Ausgleich liess man jedoch ungenutzt. Wie so oft im Fussball bedeuten solche Momente oft einen Schnitt im Spiel und so war es dann an diesem Abend leider auch. Mit 0:1 quälte man sich dann in die Halbzeitpause.
Aufmuntern und Motivation war seitens der Trainer Leipert/Krämer angesagt. Noch war genug Zeit das Spiel zu drehen.
Den Druck der ersten Hälfte konnten die Jungs und Mädels jedoch in der Folge nicht aufrecht halten. Und mit schwindenden Kräften liess bei manchen Aktionen auch die Konzentration nach. Dies wussten die Gäste zu nutzen und markierten bald das 0:2, nach einem Zuspielfehler der ansonsten aufopferungsvoll arbeitenden Innenverteidigung des VfB.
Das 0:3 durch einen Sonntagsschuss in der Schlussphase war dann nicht zu verhindern und liess das Endergebnis sicherlich auch nicht dem Spiel gerecht werden.
Dennoch sahen die Trainer selten eine Niederlage der Jungs und Mädels, bei der spielerisch und kämpferisch vieles passte und der Mannschaft kein Vorwurf gemacht werden konnte!
Jetzt gilt es in den verbleibenden drei Saisonspielen die bisher bereits als sehr gut zu bezeichnende Saison erfolgreich zu beenden.
Nächste Gelegenheit dazu am kommenden Samstag (5.5.) um 13.45 Uhr beim PSK. Viel Erfolg!
Lauf der D2 hält weiter an
Vergangenen Mittwoch bestritt die D2 das mehrmals verschobene Nachholspiel gegen den FV Malsch.
Nach zuletzt zwei deutlichen Siegen mit 11:1 Toren, stand die Marschrichtung gegen den Tabellenvorletzten klar fest.
Etwas verunsichert begann jedoch die Partie in den ersten Minuten nach Anpfiff. Unverständlich, betrachtet man die Ergebnisse der letzten Wochen und die Dominanz, die man dabei hatte. So dauerte es nicht lange, bis der Gegner die fehlende Konsequenz im Zweikampfverhalten zu einem schnellen Konter und zum 0:1 nutzte. Rückstand? Das war neu für die Jungs und Mädels in blau-schwarz. Immer wieder sorgte der FV Malsch für Unruhe in Form von schnellen Gegenangriffen. Eine leichte Umstellung des Trainers in der Abwehrzuordnung brachte jedoch bald darauf Ruhe und die nötige Stabilität in der Verteidigung.
Nun begann die Heimmannschaft damit, sich nach und nach ein Übergewicht im Ballbesitz und in den Offensivaktionen zu erarbeiten. Die logische Folge: der Ausgleich zum 1:1 nach schöner Einzelleistung im Angriff. Riesiger Jubel und Erleichterung auf der Trainerbank bei Andreas Leipert, Michael Krämer und Fabio Breveglieri!
Der Knoten schien nun geplatzt zu sein. Angriff um Angriff folgte nun auf des Gegners Tor. Innerhalb weniger Minuten schraubte der VfB das Ergebnis durch schöne Aktionen und ebenso sehenswerte Tore auf 3:1 bis zur Halbzeit.
Durchatmen und sortieren war in der Pause angesagt. Klar war, wenn man in der Spielweise im zweiten Abschnitt nicht nachlassen würde, konnte man das Spiel und die drei Punkte nach Hause bringen.
So ging man entsprechend konzentriert in Halbzeit zwei und es dauerte nur wenige Minuten, ehe man das Ergebnis mittels zweier sehenswerter Treffer auf 5:1 ausbaute. Anschließend verflachte das Spiel ein wenig, ohne, daß der Gegner allerdings noch einmal wirklich gefährlich werden konnte. Lediglich ein unglücklicher Treffer ins eigene Netz brachte Malsch noch einmal auf 5:2 heran. Postwendend konnte jedoch der alte Abstand wieder hergestellt werden und die Gastgeber erzielten das 6:2 Endergebnis, welches auch in dieser Höhe mehr als verdient war. Daran änderte auch der Einsatz mehrerer Spieler aus der ersten Mannschaft auf Seiten der Gäste nichts.
Die D2 liegt nun auf Platz 3 der Tabelle, punktgleich mit dem Tabellenzweiten SV Ettlingen und mit 3 Punkten Abstand bei einem Spiel weniger zum Tabellenführer.
Mit 3 Siegen in Folge bei 17:3 Toren geht es nun kommenden Mittwoch (2.5.) ins Spitzenspiel gegen die SG Burbach/Schöllbronn/Völkersbach. Anpfiff 18:00 Uhr im Bruchwald. Viel Erfolg!
D2 mit Kantersieg weiterhin auf Erfolgskurs
Nach dem 5:1 vergangenen Mittwoch gegen die Spvgg Durlach Aue, stand an diesem Wochenende das nächste Heimspiel gegen die SG Busenbach/Langensteinbach auf dem Plan.
Bei wiederum sommerlichen Temperaturen galt es frühzeitig das Zepter in die Hand zu nehmen. Wer Sommerfussball erwartete, wurde eines Besseren belehrt. Bereits mit dem ersten Angriff hätte es 1:0 stehen müssen. Der Ball ging jedoch nach sehenswertem Angriff am langen Pfosten vorbei. Es begann ein Spiel auf ein Tor mit schönen Kombinationen und gepflegtem Spiel über die Aussen von Seiten des VfB. Lange musste man daher auch nicht auf das 1:0 warten. Schöne Kombination über aussen - Flanke - Kopfball - Tor. So einfach kann Fussball sein.
Jetzt gab es kein Halten mehr. Und so wurde das Ergebnis bis zum Pausenpfiff auf 5:0 hochgeschraubt. Klare Zielsetzung war nun in der Halbzeitansprache des Trainers Andreas Leipert, das Spiel zu Null zu Ende zu bringen.
Den zweiten Durchgang liessen die Jungs und Mädels in Schwarz-blau etwas ruhiger angehen, ohne jedoch dem Gegner Möglichkeiten zu bieten. Mit einem überlegten Abschluss aus der 2. Reihe erhöhte man das Ergebnis noch auf 6:0 und liess in der Folge nichts mehr anbrennen. Endstand daher 6:0!
Am kommenden Mittwoch geht es nun ins Nachholspiel gegen den FV Malsch. Beginn 18.00 Uhr im Bruchwald!
Viel Erfolg!
D2 mit Heimsieg gegen Aue
Nach langer Winterpause und einigen witterungsbedingt verschobenen Spielen, startete nun am 19.04. die D2 des VfB quasi in die Rückrunde.
Einzig ein Pflichtspiel in 2018 konnte man bisher bestreiten, welches auf dem Ettlinger Hartplatz mit 1:2 verloren wurde.
Testspiele gegen eine Auswahl der BFV-Juniorinnenfördergruppe und gegen den FC Berghausen konnte man in den vergangenen Wochen erfolgreich gestalten.
Im Heimspiel gegen Durlach-Aue galt es nun eine gute Ausgangslage für die tabellarische Aufholjagd zu erarbeiten.
Kämpferische Tugenden waren an diesem sommerlich warmen Mittwoch im Bruchwald gefragt, bestand die Mannschaft des Gegners überwiegend aus Spielern des älteren Jahrgangs, was sich vor allem im Grössenunterschied ausdrückte.
Doch der VfB kam hervorragend aus den Startlöchern und erzielte früh die Führung. Schon hier zeigte die Mannschaft eine gute Einstellung und drückte den Ball nach einigem gestochere im Anschluss an eine Ecke über die Torlinie. Man blieb giftig bei gegnerischem Ballbesitz und schraubte durch einen Fernschuss schnell auf 2:0 hoch.
Aus stark abseitsverdächtiger Position dann ein paar Minuten später das 3:0. Im Anschluss verlor man in der Defensive gelegentlich die Übersicht, so dass man froh sein musste einen hervorragend aufgelegten Torwart zu haben, der mehrere Abschlüsse sehenswert parrierte.
Nachdem man sich berappelt hatte stellte man noch vor der Pause auf 4:0 - wenn auch aus stark abseitsverdächtiger Position. Proteste des Gegners halfen nichts - Videobeweis ausgeschlossen - und so ging es mit diesem Ergebnis in die Pause.
Direkt nach Wiederanpfiff ein sehenswerter Spielzug und das schnelle 5:0 für den VfB. Damit war das Spiel entschieden. In der Folgezeit liess man das Spiel etwas ruhiger angehen, was in Anbetracht der Temperaturen nur verständlich war. Aue nutzte in dieser Phase eine Unachtsamkeit im Spielaufbau und markierte den Ehrentreffer zum 5:1, was letztendlich allerdings nur Ergebniskosmetik blieb und damit der Endstand.
Für die Jungs und Mädels gilt es nun in den kommenden englischen Wochen dranzubleiben und mit solchen Leistungen wieder nach bereinigter Tabelle an die Tabellenspitze anzuklopfen. Das muss das Ziel sein. Viel Erfolg dabei!
Von drauß´vom Bruchwald komm ich her
Ich muss Euch sagen, es weihnachtet sehr. Überall auf den Tannenspitzen, sah ich goldene Fußbälle blitzen! Knecht Ruprecht sprach ich – treuer Gesell´ - mach hinne! Auf geht´s! Schnell! Unten im Clubhaus beim VFB - da feiert die Jugend – und zwar die von der D….
In vorweihnachtlicher Stimmung feierten die D2-Junioren des VfB Grötzingen am 01.12. traditionell ihre Weihnachtsfeier im heimischen Clubhaus.
Bevor es zur Stärkung an das Essensbuffet ging, stand zunächst einmal eine Fackelwanderung des Mannschaftstrosses in Richtung Baggersee an. Hungrig kehrte man anschließend zurück ins Clubhaus, welches dem Anlass entsprechend von den Eltern festlich geschmückt und auf alles vorbereitet wurde.
Trainer Andreas Leipert ging in seiner danach folgenden „Festrede“ auf das durchaus erfolgreiche erste Halbjahr in der D-Jugend ein, welches nun hinter den 21 Fußballerinnen und Fußballern liegt. Insgesamt 4 Siege, 3 Unentschieden und nur 1 Niederlage bei einem Torverhältnis von 20:10 Toren bedeuten zur Winterpause Platz 3 mit nur 1 Zähler Abstand auf die Tabellenspitze. Als jüngerer Jahrgang im ersten D-Jugendjahr eine erfolgreiche Zwischenbilanz. Viel Lob und Dank an die unterstützenden Eltern und die Trainerinnen- und Trainerkollegen durften in der Ansprache natürlich nicht fehlen. Gerade das breite Trainerteam Krämer/Breveglieri/Jäck/Leipert ist bei dieser Spielerzahl Grundstein für eine erfolgreiche Jugendarbeit.
Danach folgte die lang ersehnte Bescherung der Kinder durch den Nikolaus und seiner Gehilfin. Vom Verein wurden die Kinder in diesem Jahr mit einem Turnbeutel mit Vereinslogo bedacht. Aus der eigenen Mannschaftskasse wurden zum Trainingsanzug passende Shorts finanziert.
Auch schon traditionell fand anschließend ein kleines „buntes Rahmenprogramm“ statt, bei dem die Kickerinnen und Kicker sich in einer Quiz- und Spielechallenge messen mussten. Dabei gab es selbstverständlich nur Sieger.
Für die Trainer/in hatten sich die kids, unterstützt durch einige Eltern, einen „lebendigen Adventskalender“ ausgedacht, bei dem sich hinter jedem Türchen ein erzählter Witz befand. Echte Adventskalender für die Trainer/in gab es anschließend auch noch.
Beim folgenden gemütlichen Beisammensein ließ man dann den Abend gemeinsam ausklingen. Die rege Beteiligung bei derartigen Events zeigt, daß die Gemeinschaft funktioniert…
|
|
D2 bleibt dran an der Tabellenspitze
Nach zuletzt 3 Siegen und 1 Unentschieden, schnupperte die D2 des VfB an den vorderen Tabellenplätzen. Mit einem Sieg im letzten Vorrundenspiel gegen die SG Karlsruher Bergdörfer sollte dieser Sieg unbedingt gelingen.
Beste Voraussetzungen waren nicht gegeben bei regnerischem Novemberwetter an diesem Freitagabend. Wer allerdings fussballerische Magerkost bei diesen Verhältnissen erwartete, wurde enttäuscht...
Die D2 spielte sich in einen echten Rausch.
Bereits zu Beginn wurde der Gegner immer wieder in dessen Hälfte unter Druck gesetzt, wodurch mehrere hochkarätige Chancen entstanden, welche man noch ungenutzt liess. Der Gegner blieb immer wieder unbequem mit schnellen Kontern. Dann ging es jedoch Schlag auf Schlag. Innerhalb weniger Minuten wurde mit teils schönen Kombinationen und teilweise schöner Einzelleistung der Spielstand auf 3:0 gestellt. So hiess es auch zur Pause.
Mit Durchgang zwei hielt man den Druck auf den Gegner konstant hoch. Frühe Balleroberungen im zentralen Mittelfeld bildeten die Basis für weitere Torerfolge, so dass man nach und nach das Ergebnis auf 7:0 hochschraubte. Beachtenswert deshalb, weil der Gegner technisch und in den Zweikämpfen durchaus Paroli bot. Die Abschlüsse jedoch fanden nahezu ausschliessslich bei den Jungs und Mädels des VfB statt.
Mit diesem Sieg heisst es nach Abschluss der Hinrundentabelle Platz 3 mit nur einem Punkt Rückstand auf die Spitze!
Mit nur einer Niederlage aus 8 Spielen, 4 Siegen und 3 Unentschieden geht man damit mit 15 Punkten in die Winterpause.
Weiter so!
D2 verpasst Sprung an die Tabellenspitze
Mit 3 Siegen aus den letzten 3 Spielen im Rücken und die Aussicht auf einen Sprung an die Spitze der Tabelle, war die Zielsetzung im vorletzten Spiel der Hinrunde für die Jungs und Mädels der D2 klar: ein weiterer Heimsieg musste her.
Nach guter Trainingswoche trotz miesem Novemberwetter war die Zuversicht gegen den Tabellenführer des SSV Ettlingen gross.
Trotz körperlicher Überlegenheit der Gäste, stand die Abwehr der Schwarz-Weiss-Blauen in Hälfte eins gut. Leider war auch vor des Gegners Tor wenig Brauchbares, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging.
Viel nahm man sich im zweiten Durchgang vor, gehört die zweite Spielhälfte doch in den meisten Fällen den Jungs des VFB. Gute Trainingsgrundlagen zahlten sich hier schon einige male aus.
Leider verlief auch die Phase nach dem Seitenwechsel kaum anders als vor der Pause. Geprägt durch viele Unterbrechungen und Spielerwechsel schaffte man es zwar ein leichtes Übergewicht in der Offensive zu erarbeiten, zwingende Chancen blieben jedoch weitestgehend aus.
So hiess es nach Schlusspfiff vom gut leitenden Schiedsrichter torlos 0:0. Dem Spielverlauf entsprechend ein gerechtes Ergebnis.
Den Sprung an die Tabellenspitze zwar verpasst, aber im letzten Heimspiel vor der Winterpause am kommenden Freitag (17:30 Uhr) hat man erneut die Möglichkeit gegen die SG Karlsruher Bergdörfer eine hervorragende Ausgangsposition für die Rückrunde zu schaffen.
Auf geht´s!
D2 weiter auf Erfolgskurs
Nach der zuletzt gestarteten „Miniserie“ mit zwei gewonnen Heimspielen gegen PSK (7:3) und Berghausen (2:0), sollte der Anschluss an die Tabellenspitze beibehalten und der erste Auswärtssieg gegen den FV Malsch eingefahren werden.
Die äußeren Umstände an diesem Wochenende hatten es allerdings in sich. Nieselregen und Wind bei 8 Grad, dadurch ein schwer bespielbarer Platz – so lauteten die Vorzeichen an 11.11.2017.
Die erste Spielhälfte bot Fußball auf sehr geringem Niveau auf beiden Seiten. Torchancen entwickelten sich meist eher durch Zufälle und langen Bällen in die Hälfte des Gegners. Die besseren Möglichkeiten hatte jedoch der VfB, konnte daraus aber kein Tor erzielen. So kam es wie es im Fußball so oft kommt, wenn du vorne die Tore nicht machst – der Gegner nutzte eine Unkonzentriertheit und leichte Abstimmungsschwierigkeiten bei der Klärung des Balles zur 1:0 Pausenführung.
Eine Steigerung musste also in Durchgang zwei her, um nicht mit leeren Händen die Heimreise anzutreten. Und so kam es dann auch…
Die Kabinenansprache der Trainer Andreas Leipert und Fabio Breveglieri schien gewirkt zu haben, kam man in Durchgang zwei deutlich spielstärker aus der Kabine.
Einen kurzen Rückschlag nach vergebenem Strafstoß verdaute die Mannschaft und kreierte eine gute Möglichkeit nach der anderen, welche dann auch endlich zum verdienten Ausgleich genutzt werden konnte. Die Nerven schienen an diesem Tag dennoch nicht die stärksten gewesen zu sein, blieb doch ein weiterer Strafstoß ohne Torerfolg. Doch die Jungs und Mädels des VfB zeigten Moral und gingen nach einem mustergültigen Konter mit 1:2 in Führung. Diese Führung sollte bis zum Schlusspfiff Bestand haben. Riesenjubel und gute Stimmung daher anschließend in der Kabine nach einem hart erkämpften, aber auch hochverdienten Auswärtssieg.
Die D2 bleibt damit mit 2 Punkten Abstand und einem Spiel weniger auf die Tabellenspitze im Rennen um die vorderen Plätze.
Nächster Gegner ist am kommenden Samstag (13:15 Uhr) der Spitzenreiter SSV Ettlingen. Viel Erfolg in diesem Spiel!
D2 des VfB mit positivem Trend
Etwas zäh gestalteten sich zunächst die ersten Saisonspiele der neuen D2 (Jg 2006) mit je einem 1:1 Unentschieden gegen die Mannschaften aus Durlach-Aue und Busenbach/Langensteinbach – beide Spiele hätte man für sich entscheiden müssen – und einer verdienten 0:4-Niederlage bei der SG Völkersbach/Schöllbronn/Burbach.
Dazwischen schied man äußerst knapp mit einem 3:4 beim SV Blankenloch in der 1. Pokalrunde aus. Ein toller Pokalfight, bei dem man zur Halbzeit noch deutlich mit 0:3 zurück lag!
Die Heimpremiere jedoch meisterten die Jungs und Mädels dann gegen die Mannschaft des Post Südstadt KA deutlich und souverän mit einem 7:3 Kantersieg.
Am vergangenen Wochenende erwartete man dann die Nachbarn des FC Vikt. Berghausen zum Derby im Bruchwald. Entsprechend motiviert und mit viel Selbstbewusstsein ging die Mannschaft in diese richtungsweisende Partie, wollte man doch den Anschluß an die obere Tabellenplätze mit einem Sieg wiederherstellen und selbstverständlich im Derby die Punkte wie in den letzten Aufeinandertreffen in Grötzingen behalten.
Die an diesem Tag gut eingestellte und konzentrierte Mannschaft erspielte sich durch eine geschlossene Leistung und effiziente Chancenverwertung einen hoch verdienten 2:0 Heimsieg und liegt nun wieder aussichtsreich mit 2 Punkten Abstand zu den jeweils punktgleichen 5 Mannschaften aussichtsreich im Rennen.
Weiter so!
Im nächsten Spiel reist man am 11.11. zum FV Malsch.