JSG Waldbronn – VfB Grötzingen 1:5 (1:3)

Wegen Schneefalls im April zwei Mal verschoben, um dann in den Osterferien bei 9 Grad und Dauerregen nach Reichenbach zu fahren – so lauteten die Rahmenbedingungen für das Nachholspiel in Reichenbach. Im Hinspiel lautete das Ergebnis deutlich auf 9:0 für die Grötzinger Jungs. Allerdings warnte Trainer Andreas Leipert davor, das Spiel als Selbstläufer einzustufen und sich aufgrund des Sieges gegen den FSSV zu sehr auf die eigenen Schultern zu klopfen. Und er sollte zunächst Recht behalten. Bei den beschriebenen widrigen äußeren Bedingungen und einem Kunstrasenplatz, der von der Beschaffenheit so gar nichts mit dem Eigenen zu tun hat, kam der VfB nur schwer in Fahrt an diesem Sonntagmorgen. Der Gegner trat bissig und motiviert auf und schaffte es in den Anfangsminuten immer wieder teils gefährliche und scharfe lange Pässe in die Schnittstelle der Abwehrkette zu spielen. Die Grötzinger agierten wiederum zu umständlich am und im 16er der Gastgeber. So kam es, dass die Waldbronner früh (2. Min.) nach einem scharf getretenen Eckball mit 1:0 in Führung gingen. Ohnehin die Schwachstelle der „Schwarz-Weiss-Blauen“ in dieser Saison.

Aufgrund der spielerisch dennoch klaren Überlegenheit, hatte man jedoch nicht das Gefühl, dass dieses Spiel an diesem Tag zum ersten Stolperstein werden könnte. Es war eine Frage der Zeit, bis diese Überlegenheit und die nun auch zunehmenden Tormöglichkeiten zum Erfolg führen mussten. So kam es dann auch bereits 4 Minuten nach dem Gegentreffer. Ein Fehler des Torwarts nutzte E.K. zum Abstauber und 1:1 Ausgleich. Das Bild blieb anschließend allerdings ähnlich: immer wieder teils gefährliche schnelle Angriffe der Gastgeber, trotz spielerischer Überlegenheit und weiterhin, teils hochkarätiger Torchancen der Grötzinger. So dauerte es bis zur 30. Minute, ehe wiederum E.K. mit einem satten Abschluss aus 16 Metern das 1:2 markierte und direkt in der 34. Minute mit einem ebenso unhaltbaren Schuss für den 1:3 Pausenstand sorgte.

Für den zweiten Durchgang gab Trainer Andreas Leipert mehr Ruhe am Ball und mehr Deutlichkeit im Zweikampfverhalten vor.  Zumindest teilweise wurde dies in der Folge auch umgesetzt. Bereits in der 47. Minute sorgte L.K. für das 1:4 und machte so auch gefühlt für dieses Spiel den „Deckel drauf“. Das 1:5 kurz vor Ende des Spiels resultierte aus einem Eckstoß. Die Gastgeber konnten den Ball nahe dem Tor nicht klären und so nutzte V.L. diese Nachlässigkeit zum Endstand.

Fazit: Insgesamt trotz widrigen Umständen den Kampf angenommen und trotz Rückstand am Ende einen deutlichen und verdienten Sieg errungen. So darf es weitergehen, zumal die auf Platz 2 stehende SG aus Daxlanden in bereits zwei Spielen der Rückrunde Federn gelassen hatte und so die Möglichkeit besteht, aus eigener Kraft auf den Relegationsplatz 2 zu kommen.

Die B-Junioren treten als nächstes am Mittwoch, 04.05.2022 um 19 Uhr im Verfolgerduell beim FC Germania Friedrichstal an, bevor sie am Samstag, 07.05.2022 um 17:45 Uhr den ASV Durlach zum Derby an der Bruchwaldstrasse erwarten.

Weitere Beiträge