Mit Frust aus der Derbyniederlage ging es für die D-Jugend des VfB Grötzingen nach Knielingen. Bei Sonne und Wind wollten die Jungs wieder 3 Punkte einfahren und es ging auch gut los.
In der 2. Minute bediente Kenan K. per Steilpass Henry V. der im 1 gegen 1 cool blieb und sicher netzte. In der 3. Minute legte Kenan K. wieder auf, diesmal für Niklas R.
Nach dem Doppelschlag lies der VfB kurz locker und wäre beinahne doppelt Bestraft worden doch Phil K. parierte zwei 1 gegen 1 Duelle glänzend. Insgesamt gewann der Grötzinger Keeper 8! 1 gegen 1 Duelle in diesem Spiel. Nach Vorlage von Niklas R. dribbelte sich der Kapitän Tilman K. höchstpersönlich durch die Knielinger Hintermannschaft und schob den Ball zum 3:1 am Torwart vorbei, doch im direkten Gegenzug netzte der VfB Knielingen das erste Mal, im dritten Nachschuss, nachdem Phil K. zuvor noch 2 mal stark parierte.
Die Blau-Weißen liesen sich aber nicht schocken und fingen nun wieder an den Druck zu erhöhen. Kenan K. auf Henry V. zum 4:1, Henry V. auf Kenan K. zum 5:1. und kurz vor der Pause Niklas R. auf Kenan K. zum 6:1.
Dann war Pause.
Aus der Pause startete der VfB mit dem wieder genesenen Charlie K. im Sturm und er sollte ein Comeback nach Maß feiern, aber der Reihe nach. Charlie K. knippste in der 34. Minute zum 7:1 nach Vorlage, von wem auch sonst, Kenan K.. Charlie K. revanchierte sich anschließend und legte in der 38. Minute Kenan K. seinen dritten Treffer, zum 8:1, auf. In den Minuten 47. und 53. bescherrten Henry V. und Nicklas P. dem führenden Grötzinger Torjäger Charlie K., durch ihre Pässe, seine Saisontreffer 10 und 11 und verhalfen ihm so zum seinem lupenreinen Hattrick. Den Schlusspunkt setzte Timo R. zum 11:1 Endstand.
Damit war das Statement an den Rest der Liga perfekt. Glückwunsch an die Jungs von eurem Trainerteam.
Nur der VfB!
Spannung pur im Kreispokal-Halbfinale: VfB Grötzingen A-Junioren ziehen ins Finale ein
Am Mittwoch, den 9. April 2025, trafen im Kreispokal-Halbfinale die A-Junioren vor beachtlicher Kulisse des VfB Grötzingen auf die Spielvereinigung