D2 bleibt an der Tabellenspitze dran

Auf einem guten Entwicklungsweg befindet sich der junge Jahrgang unserer D-Junioren. Bestehend aus 20 Jungs und Mädchen des Jahrgangs 2014, bilden diese seit dieser Saison die Mannschaft die D2-Junioren.
Neuland war für sie alle der Wechsel von den E-Junioren, wo in Turnierform und ohne Wettbewerb gespielt wird, hin zu einem neuen Spielsystem um Punkte, Tabelle und in einem größeren Spielfeld.
Damit sich das Team an diese neuen Einflüsse gewöhnen konnte, wurden bereits vor Saisonstart einige Testspiele bestritten, mit teilweise bereits ansprechenden Leistungen.
Der Saisonstart gestaltete sich von Beginn an recht erfolgreich mit Siegen gegen den FSSV Karlsruhe 2 (8:1), VSV Büchig(3:2) und einem leider am „Grünen Tisch“ entschiedenen Sieg gegen die SG Karlsruhe. Einzig der Alemannia Eggenstein 2 musste man sich auswärts knapp mit 2:3 geschlagen geben. Zwischendrin erreichte man über einen fulminanten Sieg im Kreispokal (3:2) gegen den FV Wössingen die zweite Pokalrunde, wo man sich dem FSSV Karlsruhe allerdings am Ende deutlich mit 1:8 geschlagen geben musste.
Am vergangenen Wochenende wurde mit einem 3:1 gegen die JSG Ittersbach/Auerbach/Spielberg der nächste und verdiente Sieg eingefahren. Unnötig schwer machte man es sich allerdings an diesem Tag auf dem Spielberger Rasen, gegen einen spielerisch deutlich unterlegenen Gegner vom Tabellenende. Mangelnde Chancenverwertung und teilweise zu viele Einzelaktionen ließen den Gegner bis auf ein 1:1 herankommen, ehe man am Ende noch verdient und in der Höhe schmeichelhaft zum Endergebnis gelang.
Die D2 ist nach Meinung des Trainerteams A. Leipert, E. Leipert und K. Kritzer allerdings mit der Entwicklung bereits wesentlich weiter, als man das zu diesem Zeitpunkt hätte erwarten dürfen. Die „Fusion“ zweier Teams aus der E-Jugend gelang dem Team bereits nach wenigen Wochen, so dass man den Eindruck hat, dass bereits eine eingeschworene Gemeinschaft entstanden ist. Hilfreich waren dabei sicherlich auch die positiven Ergebnisse zum Start der Saison, sowie die beiden Last-Minute-Siege gegen Büchig und im Pokal. Spätestens da merkten die Spieler/innen, was möglich ist, wenn man mit Willen und Überzeugung spielt. Ebenso das am letzten Ferienwochenende veranstaltete Trainingslager schweißte zusammen.
Es darf gerne so weitergehen! Am Besten im nächsten Heimspiel und Derby am 08.11. gegen die Nachbarn des FC Berghausen, die aktuell ungeschlagen an der Tabellenspitze weilen. Der VfB rangiert dahinter auf Platz 3 mit einem Spiel weniger als bislang erfolgreichste 2er-Mannschaft der Liga.

Weitere Beiträge