In dieser Saison kommt es zum ersten Mal zu einer Spielgemeinschaft zwischen dem VfB Grötzingen und der Spvgg Söllingen.
Mit einem Kader von 17 Spielern trat man also die Saisonvorbereitung an. In Anbetracht dessen, dass ein normaler Spieltags-Kader mindestens aus 15 Spieler/innen besteht, war man gespannt, wie die Trainingsbeteiligung ausfallen würde. Es sollte sich herausstellen, dass die Jungs trotz anfänglicher Annährungsschwierigkeiten immer mehr sich auf die Saison freuten.
Hinzu kommt, dass es um das Trainerteam Schneider/Stribl, möglich ist den jüngeren D-Junioren Jahrgang einzusetzen. So verfolgt man auf der anderen Seite auch wieder den Leistungsgedanken und die Förderung junger talentierter Spieler.
Die Vorbereitung verlief durchwachsen. In den ersten Testspielen konnte ein 6:1 Sieg gegen die 2. Mannschaft von Germania Singen verbucht werden. Im zweiten Testspiel musste man sich dem SV Mörsch mit 0:4 geschlagen geben. Hinzu kamen die Sommerferien.
So startete man nicht optimal in die Saison.
Am ersten Spieltag traf man auf den VfB Knielingen, welchen man mit einer sehr guten Leistung mit 6:0 besiegen konnte. Zwei Tage darauf fand die 1. Pokalrunde gegen die JSG Germania Neureut/Fortuna Kirchfeld statt. Man war gewillt die gute Leistung vom Wochenende zu bestätigen. Am Ende musste man aber feststellen, dass viele Basics (Grundlagen), wie der Fußballfachmann es nennt fehlten. Man ging mit 2:8 unter. Diese fehlenden Basics wie Stellungsspiel, Verhalten in Ballbesitz usw. spiegelten sich auch in den kommenden Spielen wider.
So verlor man mit 2:6 gegen Post Südstadt und mit 2:9 gegen die zweite Mannschaft der Spvgg Durlach-Aue. In der Halbzeit stand es bereits 1:6. Dies war der ausschlaggebende Punkt, dass das Trainer-Team sich gemeinsam mit der Mannschaft dazu entschloss, nicht mehr auf das Ergebnis zu achten, sondern versuchen einfach Fußball zu spielen.
Angefangen mutig hinten herauszuspielen und Fehler die passieren, die sogar passieren müssen um einen Lerneffekt herbeizuführen. Es war nun egal, wie schlussendlich das Ergebnis aussah, solange man gewillt war Fußball zu spielen.
Mit diesen selbstauferlegten Anforderungen bestritt man die restlichen Spiele. So kam es zum ersten Erfolgserlebnis. In einem zwar fußballerisch nicht anspruchsvollen Spiel konnte man aber gegen eine überforderte JSG West/Grünwinkel mit 9:2 gewinnen. Dem Spiel folgte ein überragendes Spiel gegen die JSG Karlsruher Bergdörfer, man setzte den Matchplan, mutig hinten rauszuspielen, um dann mit Vollgas in die Offensive umzuschalten, perfekt um. So überrollte man den Gegner mit 7:1.
Etwas beflügelt ging man in das nächste Spiel gegen den SVK Beiertheim 2, dort bekam man mit einer 0:2 Niederlage wieder einen Dämpfer verpasst. Aber auch das gehört zu einer Entwicklung dazu und stellte bei weitem keinen Rückschritt dar.
Im letzten Spiel konnte man durch eine starke kämpferische Leistung einen 1:0 Sieg gegen den FSSV Karlsruhe verbuchen.
Punktgleich mit Platz 4 beendete man nun die Hinrunde und ist gewillt die gute Entwicklung in der Rückrunde weiter voranzubringen. Gespannt wird auch die neue Staffeleinteilung erwartet.