VfB und Trainerteam setzten auf Konstanz – 3. gemeinsame Saison wird in Angriff genommen!

Der VfB Grötzingen freut sich mit seinem hochengagierten, fachlich und menschlich herausragenden Trainertrio zu verlängern. 

Patrick Welle wird weiterhin die 1. Mannschaft betreuen und nach einem schwierigen ersten halben Jahr versuchen weiter Stabilität reinzukommen und die Mannschaft und Spieler mit Freude zu entwickeln. 

Güray Der wird auch zukünftig Patrick Welle als Co-Trainer unterstützen und die Geschicke der 2. Mannschaft leiten. Unabhängig von der Spielklasse hat er mit seiner Art und Weise Fußball zu spielen, dafür gesorgt dass die 2. Mannschaft über eine überdurchschnittliche Trainingsteilnahme verfügt.

Nicht zu vergessen ist Yusuf Der, der uns zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Torwarttrainer für beide Mannschaften  auch als Co-Trainer der 2. Mannschaft unterstützt. Darüber hinaus soll der Übergang der Torhüter aus den Junioren dadurch erleichtert werden.

Vielen Dank für euer Engagement und euren tollen Einsatz! Dieser Einsatz wird unter anderem dadurch sichtbar, dass jeder der Trainer im vergangenen Jahr eine Qualifizierungsmaßnahme beim Badischen Fußballverband vollzogen hat.

„Wir freuen uns weiter den Weg beim VfB Grötzingen mitzugehen und unseren Teil beizutragen, dass guter Fußball mit den richtigen Werten gespielt wird. Des Weiteren freuen wir uns das unsere 

A-Junioren Meister geworden sind und wir nach und nach Jungs reinschnuppern lassen können. Danke auch an unser Team um das Team (Frank Bober, Marco Volz und Holger) die uns viel organisatorische Themen abnehmen, so die Trainer unisono.“

#nurdervfb


VfB Grötzingen II : FC 21 Karlsruhe II

Am vergangenen Sonntag trafen sich zwei bisher ungeschlagene Mannschaften beim VfB Grötzingen. 

Der Gast vom FC21 II hat bis zum bisherigen Zeitpunkt 5 Spiele – 5 Siege, der VfB Grötzingen II 3 Spiele – 3 Siege. Der VfB Grötzingen II war an denn beiden ersten Spieltagen spielfrei.

Ungewohntes Bild auch für die Zuschauer, denn die Mannschaften trafen sich nach ca. 3 Jahren dauerhaftem Spiel auf dem Kunstrasenplatz wiedermal auf „Platz 1“ vor dem Clubhaus wieder. 

In einer kampfbetonten Begegnung, wo sich das Spiel vorwiegend im Mittelfeld abspielte, ging der Gast durch einen wunderschönen Freistoß mit 0:1 in Führung. Vorausgegangenen war ein unzureichend geklärter Ball der in einem Foul kurz vor der Straufraumkante endete. 

Der VfB Grötzingen II versuchte zu antworten, scheiterte aber mit Halbchancen. 

Auf der Gegenseite hatte man Glück, das ein rausgespielter Ball von unserem Torhüter F. Schindler hervorragend pariert wurde. Die Heimmannschaft musste aufmerksam bleiben, da die Gastmannschaft über viel Tempo verfügte. 

Nach der Halbzeit dann ein verändertes Bild, die Mannschaft kam hungrig und mit Personalwechseln aus der Kabine, die Mannschaft um Spielführer T. Schützle gewann in dieser Phase jedden entscheidenden Zweikampf. 

Für die Tore war dann S. Özdemir zuständig, der mit einem Freistoß der am langen Pfosten reinfallten sollte und einem direkt verwandelten Eckball die Führung erzielen sollte. Somit drehte die Mannschaft den Halbzeitrückstand. 

Leider konnte die Mannschaft vom VfB Grötzingen II den Sieg nicht über die Zeit bringen, da man seine Konter zu fahrlässig ausspielte und einen Pass in die Spitze mit anschließendem Lüpfer zum 2:2 nicht verhindern konnte. 

Somit endet die Begegnung leistungsgerecht 2:2, beiden Mannschaften verlieren ihre ersten Punkte bleiben aber weiterhin ungeschlagen. 

VfB Grötzingen : FC21 Karlsruhe

Nachdem unsere 1. Mannschaft in den beiden vergangenen Begegnungen als Verlierer vom Feld gehen musdte, war man imager vom VfB Grötzingen gewillt diese Serie zu stoppen.

Die Mannschaft um Spielführer M. Märsch spielte von Beginn an konzentriert und verhinderte viele Offensivbemühungen im Ansatz.

Der VfB Grötzingen hatte immer wieder Offensivaktionen, einer dieser Situationen mündete im 1:0, als ein Abwehrspieler der Gäste die Flanke ins eigene Tor beförderte.

Der VfB Grötzingen hatte danach eine Vielzahl von Chancen, u.a. scheiterte B. Janneh mit einem Alleingang auf das Tor.

Mitte der 1. Halbzeit folgte dann das absolute Highlight der Begegnung, L. Holtz nahm eine Flanke via Seitfallzieher und scheiterte bei dieser schönen Aktion leider an der Latte. Der Nachschuss wurde dann vom Torwart an den Pfosten gelenkt. 

Mit 1:0 ging es dann in die Kabine.

Im zweiten Halbzeit setzte sich der Chancenwucher fort, mehrere Alleingänge und zwei weitere Aluminiumtreffer sorgten dafür das weiterhin Spannung herrschte. Dieser Chancenwucher wurde beinahe bestraft, aber J. Bender rettete auf der Linie. 

5 Minuten vor dem Ende machte R. Hartmann dann den Deckel drauf indem er einen Querpass nur noch einschieben musste. 

Somit endete die Heimpremiere auf dem Rasen mit seinem 2. zu Null Sieg in dieser Saison. 

VfB Grötzingen II : FSSV Karlsruhe II

Am vergangenen Freitag 08.09.2023 war der FSSV Karlsruhe mit seiner 2. Seniorenmannschaft zu Gast beim VfB Grötzingen II.

Der Gast aus Karlsruhe konnte bereits drei Spiele bestreiten, die er allesamt gewinnen konnte. Besonders bemerkenswert war sicherlich der 4:3 Sieg gegen den Aufstiegsfavoriten FV Grünwinkel. 

Allerdings war man im Lager des VfB Grötzingen ebenfalls optimistisch, hatte man doch in der Vorwoche souverän mit 5:1 gegen den VfB Knielingen III gewonnen.

Beim Spiel auf dem Grötzinger Kunstrasenplatz gab mit L. Holz seine Heimpremiere im Trikot der Blau-Weißen und diese Preniere sollte erfolgreich werden.

Zu Beginn des Spiels spielte sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld ab, der VfB Grötzingen spielte hierbei zu einfältig indem er zu viel durch das Zentrum spielte und dieses besagte Zentrum stelkte der Gast gut zu.

Chancen waren eher Mangelware, aber ein individueller Fehler führte dann zum 0:1 Rückstand.

Der Rückstand war gleichbedeutend mit dem Halbzeitrückstand.

Im zweiten Abschnitt war die Mannschaft um Trainer G. Der gewillt sein erstes Heimspiel der Saison 23/24 zu drehen.

Das sollte man auch hinbekommen, den D. Dodenhöft verwandelte mit. Seinem linken „Sahnefüsschen“ zum Ausgleich und einige Zeigerumdrehungen später traf L. Urbach zum 2:1 Endstand.

Der Gast kam zwar nochmal auf, aber die Mannschaft um J. Höttcher kämpfte aufopferungsvoll und hatte auch das notwendige Spielglück an diesem Abend.

FV Linkenheim : VfB Grötzingen

Am vergangenen Sonntag, 03.09.23 war der VfB Grötzingen mit seiner 1. Seniorenmannschaft zu Gast beim FV Linkenheim.

Sowohl die Heimmannschaft, mit dem FC Spöck (3:6), als auch der VfB Grötzingen, FC Alemannia Eggenstein (2:2) hatten zwei Schwergewichte der Liga als Gegner in der Vorwoche. 

Aufgrund der Niederlage wollte der FV Linkenheim sicherlich, sich die Punkte „wieder zurückholen“ doch der VfB Grötzingen wollte seine aktuelle positive Bilanz stärken.

In den ersten 20. Minuten war die Mannschaft von Patrick Welle griffig und bissig und konnte so durch eine neu gewonnene Stärke, Standardsituation, mit 0:1 durch L. Holtz in Führung gehen.

Im Anschluss kam der Gegnern besser auf und schaffte es durch seine Zweikampfführung dem VfB Grötzingen Feldanteile abzunehmen. Jedoch hätte R. Hartmann in dieser Phase mit einem seitlichen Alleingang auf das Tor für klare Verhältnisse sorgen können. 

So kam es zu einer kuriosen aber äußerst erwähnenswerten Situation. Unser Spieler B. Janneh wurde, nach unserer Auffassung, mehrfach gefoult und sank zu Boden. Die Mannschaft vom VfB Grötzingen wartete auf denn fälligen Pfiff, denn der Schiedsrichter machte mehrfach die Andeutung pfeiffen zu wollen. Das geschah nicht, sodass sich ein Linkenheimer Spieler denn Ball schnappte und zum Verduzen von unserem Torwart M. Märsch hinweg ins Tor traf.

Natürlich war man im Lager des VfB Grötzingen von dieser Aktion nicht begeistert, muss sich aber klar zum Vorwurf machennicht weitergespielt zu haben sofern der Schiedsrichter nicht pfeift.

Im Anschluss fanden die wilden Proteste Gehör beim Spielertrainer Hübner und dieser gab die Anweisung Marius Zoller durchlaufen zu lassen um den alten Abstand mit 2:1 wieder herzustellen.

Eine tolle und nicht selbstverständliche Aktion vom Trainer, bei der er sich sicherlich nicht nur Freunde im eigenen Lager machte.

Im Anschluss war das Spiel ausgeglichen, ohne eine Vielzahl an Chancen. Doch der FV Linkenheim konnte ausgleichen, da ein Ball vom VfB Grötzingen nicht ausreichend geklärt wurde und P. Selchert eine scharfe Hereingabe vor dem lauernden Stürmer ins eigene Tor abfälschte.

Dieses Tor war mit dem Halbzeitstand von 2:2 verbunden.

P. Welle machte seine Männer in der Halbzeit nochmal „scharf“ um das Punktekonto idealerweise um 3 Punkte zu erhöhen.

Der zweite Spielabschnitt war dann geprägt durch viel Hektik und Emotionalität, wodurch kein wirklicher Spielfluss entstehen sollte.

Der VfB Grötzingen hatte nochmals gefährliche Situationen durch S. Öztemiz und J. Bender, hatte seinerseits aber noch einige Konterchance und Standardsituation vom Gegner auszuhalten.

So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten Unentschieden, mit dem beiden Mannschaften leben konnten.

Beim VfB Grötzingen ärgert man sich aber im Anschluss schon, da mit mehr Konsequenz mehr drin gewesen wäre.

Unsere 2. Mannschaft konnte ihr 1. Saiaonspiel mit 5:1 beim VfB VfB 05 Knielingen III gewinnen. 

Am kommenden Wochenende spielt am Freitagabend 19:00 Uhr unsere 2. Mannschaft gegen denn FSSV Karlsruhe.

Unsere 1. Mannschaft hingegen am kommenden Sonntag, 10.09.23 um 15:30 Uhr gegen den FSSV Karlsruhe.


Kommt vorbei bei diesen sommerlichen Temperaturen und genießt einen Aperol Spritz! VfB Grötzingen : FC Alemannia Eggenstein

Am 9. Juli startete unsere Seniorenmannschaft in die Vorbereitung für die Saison 23/24. Geleitet wurde das Training von unserem Trainer Patrick Welle der wie in der vergangenen Saison die Geschicke der 1. Mannschaft leitet. Unsere 2. Mannschaft um Trainer Güray Der startete eine Woche später in die Vorbereitung. Unterstützt wird das Team zukünftig durch Torwarrtrainer Yusuf Der.

Mit den Lehren aus der vergangenen Saison versuchten die Verantwortlichen in der Vorbereitung den Kader breiter aufzustellen um mögliche Abwesenheiten bzw. Verletzungen gut kompensieren zu können, hierbei konnte der Verein erfreulicherweise Neuzugänge präsentieren die eine Vergangenheit bzw. ein Bezug zum VfB Grötzingen haben aber auch Leute mit „frischem Blut“. Nähere Informationen zu den Neuzugängen folgt.

Nach einem lockeren Aufgalopp mit 30 Personen, pendelten sich die kommenden Wochen mit ca. 15 Personen in den Trainingseinheiten ein. In den Einheiten stand ein Mix aus Laufarbeit, Technik und Taktik auf dem Programm.

Bei einigen Testspielen, dem Kreispokal und dem ZEH-Cup in Wössingen wurden folgende Ergebnisse eingespielt:

Kreispokal
VfB Grötzingen : FC Busenbach 1:4

Kreisfreundschaftsspiele
VfB Grötzingen : SC Schielberg 6:2

Kreispokal
SpG FC Fackel/​Olympia Hertha : VfB Grötzingen 3:4

Kreispokal
VfB Grötzingen : FT Forchheim 5:0

Kreisfreundschaftsspiele
SpG Burbach/​Pfaffenrot : VfB Grötzingen 4:4

Kreispokal
FV Grünwinkel : VfB Grötzingen 1:5

Kreisfreundschaftsspiele
VfB Grötzingen : SpVgg Durlach-Aue 2 4:1

Kreisfreundschaftsspiele
FC Südstern Karlsruhe : VfB Grötzingen 4:3

ZEH-Cup
VfB Bretten : VfB Grötzingen 2:1
TG Stein : VfB Grötzingen 1:1
FC Vik. Berghausen : VfB Grötzingen 1:0
ASV Hagsfeld : VfB Grötzingen 0:2

Insgesamt spielte die Mannschaft folgendermaßen 6x gewinnen, 2x untendschieden und 4x verloren.

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die Ergebnisse zweitrangig sind sondern sondern vom Trainerteam als Einheit gesehen wurde und somit jedem gleichmäßig Spielzeit gab. Allerdings haben die positiven Ergebnissen Abläufe gestärkt und nach einer schwierigen Vorsaison das Vertrauen gestärkt.

Im Kreispokal zeigte sich die Mannschaft gut unterwegs und lieferte souveräne Auftritte wie gegen FV Grünwinkel und FT Forchheim. Allerdings wurde der Mannschaft eine Woche vor Saisonstart gezeigt, was es bedeutet wenn „Kleinigkeiten“ dafür sorgen das eine qualitativ gute Mannschaft wie der FC Busenbach 1920 e.V. ausnutzt. Hierbei lieferte die Mannschaft ein gutes Spiel ab, es wurde aber deutlich dass die Mannschaft noch Entwicklungshelfer für die Saison hat.

Mit diesen Erkenntnissen startete die Mannschaft in die letzte Vorbereitungswoche vor dem Saisonauftakt in Rußheim. Diese Woche, war geprägt von einigen Urlaubern und ein paar Verletzten.

Auf diesem Weg wünschen wir einem unserer Spielführer Sebastian Svitac eine gute Besserung. Er hatte sich im Pokalspiel gegen den FC Busenbach eine Bänder Verletzung zugezogen.

Vielen werden sich denken Rußheim da war doch etwas, Ja in der vergangenen Saison startet der VfB Grötzingen auch gegen Rußheim uns musste eine bittere 0:1 „Last-Minute Niederlage“ hinnehmen.

In diesem Jahr hat sich die Mannschaft um die neuen Spielführer Sebastian Svitac, Marius Zoller und Marc Maersch viel vorgenommen und wollte mit einem positiven Ergebnis in die Saison 2023/024 starten.

Die Mannschaft versuchte, bei grenzwertigen Hitzeverhältnissen das Spiel zu übernehmen und sich über Ballbesitzspiel in die Saison zu arbeiten. Gute Chancen scheiterten am letzten Pass oder einem zu überhasteten Abschluss. Der VfB Grötzingen brauchte einen Dosenöffner und dieser sollte an diesem Nachmittag sein, der einen zu kurz abgewehrten Ball in den Winkel „einschmeißte“.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit, in der Defensive zeigte man sich aufmerksam und versuchte mögliche Konter und Standardsituation nicht zuzulassen.

In der Halbzeit nahm unser Trainer Patrick Welle einen Schachzug vor und wechselte Serkan Öztemiz für Ruben Siegele ein. Dieser konnte nur wenige Zeigerumdrehumgen später durch einen Freistoß auf 2:0 erhöhen. Wiederum nur kurze Zeit später stand Serkan goldrichtig als er eine schöne Kopfball lage durch Mattis Wagner verwandelte. Somit waren noch kürzer Zeit in der 2. Halbzeit kläre Verhältnisse geschaffen. Im Anschluss machte die Hitze beide Mannschaften merklich zu schaffen, wodurch beide Trainer die maximale Anzahl an Wechseln ausnutzten. Einer dieser Spieler, namentlich Paul Groß, konnte das 4:0 erzielen das gleichbedeutend mit dem Endergebnis war.

Grundsätzlich ein positiver Start und verdienter Sieg zum Auftakt, allerdings gilt es diese Leistung zu steigern denn dann kommt einer der Topfavoriten auf den Aufstieg der FC Alemannia Eggenstein an die Bruchwaldstraße.

Der FC Alemannia Eggenstein teilte sich zu Saisonauftakt die Punkte mit dem FC Spöck (4:4), der massiv aufrüstete und auch die ersten beiden Plätze anpeilen will.

Wir freuen uns euch am kommenden Sonntag, 27.08.23 um 15:30 Uhr in Grötzingen begrüßen zu dürfen.

Szene am Spielfeldrand: mehrere Personen in blauer Vereinskleidung beobachten ein Fußballspiel

Trainerduo verlängert beim VfB 04 Grötzingen e.V.

Der VfB Grötzingen verlängert für die kommende Saison 2023/2024 mit Patrick Welle (1. Mannschaft) und Güray Der (2. Mannschaft).

„Wir freuen uns sehr mit beiden schon vor Monaten verlängert zu haben, da beide ein absoluter Glücksgriff für den Verein sind. Sowohl fachlich als auch vom Engagement gehen beide mit großem Beispiel voran, so Sportvorstand Philipp Benz.“ 

Die beiden Trainer Marcel Worgt (1. Mannschaft) und Dominik Quittkat (2. Mannschaft) können aufgrund beruflicher und familiärer Verpflichtungen ihr Amt nicht weiter ausführen. Sie stehen dem Verein aber weiterhin als Spieler zur Verfügung. 

Das Trainerteam ergänzen wird zukünftig Yusuf Der als Torwarttrainer. 

Der Verein ist bestrebt zusätzliche Unterstützung für die jeweiligen Trainer zu suchen, sieht sich aber auch ohne weitere Personen gut aufgestellt.

Handshake von zwei Personen in blauer Vereinskleidung vor dem Logo des VfB Groetzingen stehend

Weitere Beiträge