Die A-Junioren starteten am 14.09. in die Saison 2024/2025. Die Dauer der Vorbereitungsphase nutzte der 30-köpfige Kader zu einigen Testspielen, welche durchweg erfolgreich gestaltet werden konnten. Trainiert werden die Jahrgänge 2006/2007 vom bewährten Trainerteam Andreas Leipert, Michael Krämer, Stefan Schütz und Nicolas Mahler. Erweitert wurde das Team ab dieser Saison um Robin Schulz, der bislang bei den B-Junioren aktiv war.
1. Spieltag: SG Karlsruhe – VfB 1:1 (1:1)
Bereits im ersten Spiel wurden unsere A-Junioren stark gefordert. Die Gastgeber begannen von Beginn an das Spiel an der Grenze zum Erlaubten zu gestalten. Immer wieder kam es zu „Nicklichkeiten“, welche von der Seitenlinie aus befeuert wurden. Der eigentlich souverän wirkende Schiedsrichter verpasste dabei, frühzeitig klare Grenzen zu setzen. Der VfB ging dennoch bereits in der 16. Minute durch einen sehenswerten Treffer in Führung. Ein zu kurzes Zuspiel konnte Johann Wagner im Mittelfeld abfangen und nutzte die Gelegenheit aus, um den Ball aus 30 Metern über den herausgelaufenen Torhüter ins gegnerische Netz zu versenken. Das Spiel blieb in der Folge zerfahren und durch viele Unterbrechungen geprägt. Quasi mit dem Halbzeitpfiff schafften die Gastgeber von der Hertzstraße den Ausgleich. Ärgerlich, dass diesem Treffer eine recht klare Abseitssituation vorausging. Ohne Assistenten an der Linie haben es die Schiedsrichter in solchen Situationen jedoch immer schwer. Die letzte Aktion blieb in der Nachspielzeit dann den Jungs aus Grötzingen vorbehalten. Ein langer Ball wurde vom Torhüter der Gastgeber unterlaufen. Der im (passiven) Abseits stehende Moritz Hauser erreichte den Ball nicht, jedoch ein nicht im Abseits befindlicher Spieler des VfB und erzielte so den Treffer. Eine strittige Szene, welche der Schiedsrichter jedoch zunächst als Treffer wertete. Danach eilten sämtliche Spieler und Trainer der Gastgeber auf den Schiedsrichter zu und belagerten diesen minutenlang. Mit Fassungslosigkeit mussten die Grötzinger nun hinnehmen, dass der Schiedsrichter daraufhin den Treffer annullierte und es beim 1:1 Endstand blieb. Eine Szene, die noch lange für Ratlosigkeit und Unverständnis bei allen VfB´lern sorgte. Alle Einreden halfen jedoch nichts.
Fazit: Das Ergebnis war am Ende leistungsgerecht an diesem Nachmittag. Die Chronologie des Spiels lässt jedoch jede Menge Rätsel zurück.
1. Kreispokalrunde: VfB – SG Daxlanden 4:3 n.V. (2:0)
Die Gäste aus Daxlanden darf man in Grötzingen sicherlich als so etwas wie einen „Angstgegner“ beschreiben. Die Duelle in den letzten Jahren in diesem Jahrgang gingen vermehrt an die Daxlandener. Die an diesem Pokalabend recht ersatzgeschwächte VfB-Truppe ließ vor Beginn der Begegnung nicht viel Raum für Euphorie. Doch manchmal kommt alles anders. Die Gäste bestimmten zu Beginn klar das Spiel und hatten überwiegend den Ball. Der VfB konzentrierte sich auf gute Stellungsspiel und lauerte auf Umschaltspiel. Die erste Möglichkeit nutzte Eiken Krämer nach 21 Minuten zum 1:0 nach einem langen Zuspiel in die Spitze und beförderte den Ball über den Torhüter der Gäste ins Tor. In der 36. Minuten war es Noah Akbay vorbehalten mit einem satten Schuss aus 20 Metern den Ball trocken und flach zum 2:0 unterzubringen. Bis zu diesem Zeitpunkt eine 100%ige Chancenverwertung. Nach der Halbzeit änderte sich das Spiel nicht, auch wenn der Gegner nun versuchte noch mehr Druck auf´s Grötzinger Tor zu machen. Leunidas Jung erhöhte dennoch zum 3:0 (53.). Die kleine Überraschung schien sich anzubahnen. In der Folge allerdings stand vor allem der Grötzinger Schlussmann Malte Mader ein um´s andere Mal im Mittelpunkt und musste einige Möglichkeiten der Gäste im eins gegen eins entschärfen. Dennoch konnte auch er nicht verhindern, dass Daxlanden nun innerhalb von fünf Minuten mit drei Treffern zum Ausgleich kam (68./71./73.). Auch danach musste Malte einige Male noch Kopf und Kragen riskieren um Schlimmeres zu verhindern. Nach 90 Minuten wurde kein Sieger ermittelt, wodurch die Pokalpartie in die Verlängerung ging. Auf beiden Seiten gingen die Spieler nun an physische Grenzen. Zahlreiche Wadenkrämpfe waren die Folge. Durch die späten Gegentreffer war der VfB nun klar im psychologischen Nachteil. Noah Akbay jedoch hatte da offenbar eine Idee. Nachdem er kurz zuvor beim ersten Versuch noch scheiterte, verwandelte er einen scharf geschnitten getretenen Eckball in der 105. Spielminute direkt (!) ins kurze Torwarteck. Kurios und sehenswert. Nun keimte der Glaube wieder auf. Mit „Mann und Maus“ verteidigten die Schwarz-Weiß-Blauen diese Führung bis zum Ende und zogen damit in die 2. Pokalrunde ein!
2. Spieltag: VfB – JSG Nordwestliche Hardt 5:3 (3:0)
Der VfB begann dieses Spiel enorm druckvoll und setzte spielerische Akzente. Teilweise ließ man den Gästen kaum Raum zur Entfaltung. Der frühe Führungstreffer durch Moritz Hauser (13.) war die fast logische Folge. Dann jedoch dauerte es bis zur 45. Minute des Spiels, ehe man durch Leo Kuyru das verdiente 2:0 erzielen konnte. Nach der Pause sorgten Johann Kinnunen (63.) und Leunidas Jung (66.) für die Treffer zum 3:0 und 4:0 und das Spiel war damit entschieden. Diese Erkenntnis hatten dann aber wohl auch die Spieler des VfB und schalteten mindestens zwei Gänge zurück, was den Gästen den Anschlusstreffer in der 79. Minute ermöglichte. Leunidas Jung stellte in der 82. den alten Abstand wieder her. Dass man dann die Gäste noch einmal zu zwei Gegentreffer (89. / 90.) einlud und so am Ende „nur“ ein 5:3 erreichte, wirkte an diesem Nachmittag mindestens als Schönheitsfehler und durfte eigtl. nach diesem Spielverlauf nicht passieren.
3. Spieltag: SG DJK/FV Daxlanden – VfB 1:3 (0:1)
Nur wenige Tage nach dem Pokalerfolg über die SG aus Daxlanden kam es in der Liga zum erneuten Aufeinandertreffen. Die Gastgeber aus der Fritschlach waren gewarnt und begannen respektvoll gegen unseren VfB. Das Spiel praktisch eine Kopie des Pokalspiels – Ballbesitz Daxlanden, Umschaltspiel VfB. Moritz Hauser war es dann, der in der 16. Minute die Grötzinger Farben mit 1:0 in Führung brachte. Diese Führung stand jedoch auf tönernen Füßen aufgrund des spielerischen Übergewichts der Gastgeber. Bis zur Halbzeit jedoch hatte diese weiterhin Bestand. In der 58. Minute unterlief dann jedoch dem ansonsten immer sicheren Rückhalt im Tor Malte Mader ein Lapsus, indem er einen eigtl. harmlosen Abschluss nicht festhalten konnte und dem Angreifer die Möglichkeit zum Ausgleich gab. Glück dann in der Folge, als der gut leitende Schiedsrichter eine Szene im Strafraum nicht als strafwürdig ahndete, nachdem Luca Maag den Angreifer grenzwertig zu Fall brachte. Durchatmen! Nur wenige Spielminuten später (75.) war es Alex Frank, der sich aus 25 Metern ein Herz fasste und hoch aufs Tor abzog. Der Heimkeeper unterschätzte den Ball, der zur erneuten Führung über ihm ins Tor einschlug. Und nur eine Minute später war Luis Horn ähnlich wie beim Gegentreffer als Abstauber zur Stelle und bugsierte den Ball aus kurzer Distanz zum 3:1 ins Netz, nachdem auch der Torhüter aus Daxlanden den Ball nicht sicher festhalten konnte, nachdem Moritz Hauser geschossen hatte.
Fazit: Drei nicht unbedingt einkalkulierte Punkte auswärts. Tabellenführung für einen Tag zumindest gesichert. Glückwunsch!
2. Kreispokalrunde: VfB – JSG Fortuna Kirchfeld / Germ. Neureut 1:0 (1:0)
Die zweite Runde des Kreispokals bescherte den A-Junioren einen Gegner aus der Landesliga Mittelbaden. Die Favoritenrolle ging dabei klar an die Gäste.
Mit enormem Selbstvertrauen aus den letzten Spielen jedoch trauten sich die Jungs vom VfB und deren Trainer durchaus zu, hier an diesem Abend im Bruchwald für eine Überraschung zu sorgen. Der VfB versteckte sich keineswegs in den Anfangsminuten und sorgte für ein ausgeglichenes Spiel, ohne nennenswerte Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Nach 13 Minuten jedoch eine sehenswerte Kombination über Außen und eine Hereingabe mit viel Übersicht durch Leo Kuyru, der den mitgelaufenen Johann Kinnunen bediente, welche aus kurzer Distanz einschob. Großer Jubel bei den knapp 50 Zuschauern, die an diesem Abend gekommen waren um das Spiel zu verfolgen. Das Spiel war weiter auf gutem Niveau auf beiden Seiten mit allerdings einigen recht groben Foulspielen seitens der Gäste. Die Bewertung durch den Schiedsrichter stieß beim Grötzinger Publikum nicht unbedingt auf Verständnis. Ebenso der recht schmeichelhafte Pfiff zum Elfmeter für die Gäste noch vor der Halbzeit. Das Spiel drohte nun zu kippen. Malte Mader im Grötzinger Tor bewies jedoch wiederum seine überragende Form und hielt den Strafstoß und damit die Grötzinger Führung weiter fest! Mit der Führung im Rücken galt es nun mindestens weitere 45 Minuten zu überstehen. Ein kampfbetontes Spiel auf gutem A-Juniorenniveau entwickelte sich. Der VfB schaffte am Ende die Überraschung und zog ins Viertelfinale des Kreispokal ein! Gegner ist der Sieger der Partie Ettlingen – PSK. Es wartet dann auswärts also wiederum ein Landesligist.
Nächste Spiele unserer A-Junioren:
VfB – VfB Knielingen (Sa. 05.10. 16.30 Uhr)
SV Langensteinbach 2 – VfB (Fr. 11.10. 19.00 Uhr)