Auf dieser Seite möchten wir Ihnen gerne unsere Gruppen vorstellen. Machen Sie sich ein Bild und bringen Sie Ihr Kind doch einfach mal beim Training vorbei – wir freuen uns, wenn es dabei sein möchte.
Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie uns: leichtathletik (at) vfb-groetzingen dot de oder telefonisch 0151-40757946.
Eine Leichtathletik für Kinder ist mit der Olympischen Leichtathletik nicht gleichzusetzen,
sondern ein Fundament, auf dem stufenweise zur Olympischen Leichtathletik hingeführt werden kann. Nicht Bestenlisten‐Eintragungen sind für Kinder maßgebend, sondern: wie gelingt es uns per Disziplin‐ und Wettkampfangebot, die Begeisterung am Wetteifern zu wecken, zu erhalten und weiter anzufachen.
Kinder wollen sich untereinander messen, nicht vermessen werden. Nicht angeleitet, suchen Kinder häufig schon aus sich selbst heraus den direkten Leistungsvergleich. Kennen Sie ein Kind, das nicht „Erster“ werden will? Was also zählt, sind Platzierungen.
Und warum schließe ich mich einer Trainingsgruppe an? Klar, die Persönlichkeit des Übungsleiters ist Aus‐ schlag gebend. Und die Möglichkeit, dass ich Schwester & Bruder, Nachbarin & Freund mitbringen kann. Das ist entscheidend – immerzu und überall.
Faszinierende Filme und spannende Bücher für Mädchen und Jungen gibt es, selbst eine auf Kinder abge‐ stimmte Mode. Jetzt neu in der von den Fachverbänden umkämpften Sportlandschaft: Ein aufeinander aufbauendes Wettkampf‐Angebot für Leichtathletik‐Kinder – attraktiv, herausfordernd, packend.
Der Motivationsminderung folgt Leistungsabfall, mittel‐ und langfristig droht drop‐out. Deshalb: Paroli bieten und Überbeanspruchungen vermeiden! Ausdrücklich: keine einseitigen und monotonen Belastungsformen! Was dem Körper ‐ und Geist ‐ des Kindes gut tut: Vielseitigkeit und Abwechslungsreichtum.
Zu keinem späteren Zeitpunkt sind die Voraussetzungen für Bewegungslernen und damit die Kapazitäten für koordinative Aufgabenstellungen so günstig wie im Altersbereich „U 12“ (bisher C‐Schüler) und jünger. Nutzen wir die Trainings‐ und Wettkampfzeit für wertvolle Impulse und vielseitige Reize! Als Basis für später darauf aufbauendes Techniklernen.
Kinderleichtathletik‐Training ist Lern‐Training! Der Übungsleiter vor Ort inszeniert sein Training, arrangiert Lerngelegenheiten und richtet dabei seine Übungseinheiten nach dem Wettkampfprogramm und ‐kalender aus.
Der DLV beschließt ein Wettkampfsystem „Kinderleichtathletik“ mit „Spezialisierungsbremse“, Vielseitigkeit ist Trumpf. Der Clou dabei: jahrgangsweise verknüpfen wir mehrere Wettkämpfe zu lokalen Veranstaltungsserien, die Disziplinen unterscheiden sich dabei. Leichtathletik im Ligabetrieb.
Anspruchsvolle Jugend‐Disziplinen (beginnend in „U 14“) werden nun durch Kinder‐Disziplinen (beginnend ab „U 08“) vorbereitet – sei es als Hinführung zum Hürdensprint, zum Hochsprung oder zum Kugelstoßen etwa. Auch das Diskuswerfen und Stabhochspringen wird angebahnt.
Die besten Übungsleiter ‐ und die besten Wettkampf‐Organisatoren ‐ gehören in die Kinderleichtathletik. Kinderleichtathletik ist kein Selbstzweck –
Kinderleichtathletik ist Sportart vorbereitend und Sportart übergreifend zugleich.
![]() |
DLV Flyer Kinderleichtathletik |
![]() |
Teilnahmebeding |
![]() |
Aufnahmeantrag |
Kontakt:
|
Sven Gaukel |
|
Corinna Dörfler |
|
Rene Bober |
![]() |
U8 Leichtathletik Leichtathletik Gruppe U8 |
![]() |
U10 Leichtathletik Leichtathletik Gruppe U10 |
![]() |
Leichtathletik U12 in Planung |
![]() |
Jugendleichtathletik U14 in Planung |
Anmeldungen bitte unter Email leichtathletik (at) vfb-groetzingen dot de oder telefonisch 0151-40757946.
Mittwoch 16:00 - 17:00 Uhr |
U10 |
Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr |
10-12 Jahre |
Achtung, Wintertraining ab November immer Donnerstags 16:00 - 17:00 Uhr in der Emil-Arheidt Halle,
im Oktober gilt noch Mittwochs und Donnerstags bei gutem Wetter im Stadion 16:00 Uhr - 17:00 Uhr