• Impressum
  • Datenschutz
VfB 04 Grötzingen e.V.
  • Home
    • Nächste Spiele
    • APP Stores
    • Facebook
    • Youtube
  • Verein
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Onlineshop
    • News
      • Stadionzeitungen
      • Newsletter
      • Sportfest
      • Winterfeier
    • Partner & Sponsoren
      • Werden Sie Partner
    • Mitgliedschaft
    • Downloads
    • Clubhaus
    • Im Gedenken †
  • Fussball
    • Senioren
      • Spielerprofil 1. Mannschaft
      • Spielplan 1. Mannschaft
      • Spielerprofil 2. Mannschaft
      • Spielplan 2. Mannschaft
    • Junioren
      • Trainingszeiten & Kontakt
      • A-Jugend (U19/18)
        • Spielplan & Tabelle A1
      • B-Jugend (U17/16)
        • Spielplan & Tabelle B1
      • C-Jugend (U15/14)
        • Spielplan & Tabelle C1
        • Spielplan & Tabelle C2
      • D-Jugend (U13/12)
        • Spielplan & Tabelle D1
        • Spielplan & Tabelle D2
      • E-Jugend (U11/10)
        • Spielplan & Tabelle E1
        • Spielplan & Tabelle E2
      • F-Jugend (U9/8)
        • Spielplan & Tabelle F1
        • Spielplan & Tabelle F2
      • Bambinis (U7)
      • Platzbelegung
    • Alte Herren
    • Schiedsrichter
    • AOK-Treff FußballGirls
  • Gymnastik
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
  • Handball
  • Leichtathletik
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
    • Aufnahmeantrag
  • Fitness
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
  • Ballschule
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
    • Teilnahmebedingungen
    • Aufnahmeantrag
  • Kinderturnen
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
    • Aufnahmeantrag
  • JFV
  • Kunstrasen
    • Persönliche Spende
    • Crowdfunding
    • Spende über PayPal
    • Bautagebuch

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Fussball
  • Junioren

Junioren

Trainingszeiten & Kontakt

A-Jugend (U19/18) B-Jugend (U17/16) C-Jugend (U15/14)
D-Jugend (U13/12) E-Jugend (U11/10) F-Jugend (U9/8)
Bambinis (U7)    

 

Kontakt

E-Mail: jugendabteilung (at) vfb-groetzingen dot de
Jugendleiter: Korn Carsten, Leipert Andreas, Persitzky Felix

 

Fußballschule Mittelbaden auf dem VfB Grötzingen

In der dritten Sommerferienwoche von Dienstag den 13.08 bis Freitag den 16.08 fand auf dem Gelände des VfB Grötzingen das Fußballcamp der Fußballschule Mittelbaden statt.

Das Trainerteam bestand aus einem Trainer der Fußballschule mit Daniel Händel sowie durch mich als FSJlerin des VfB Grötzingen.

Die Teilnehmeranzahl der Campteilnehmer betrug 18 Kinder bei denen größtenteils Kicker des VfB Grötzingen waren.

Der erste Tag fing mit einer offiziellen Begrüßung an, sowie die Trikotvergabe mit passenden Hosen und Stutzen an die Kinder. Danach teilten wir die Kids in zwei gleichgroße Gruppen auf, sortiert nach Alter.

Dann konnte die erste Trainingseinheit beginnen. Die ersten Bälle rollten über den Platz und erste Übungen mit Hütchen,Stangen, Jugendtoren und Hockeytoren etc. (Zu Verfügung gestellt vom VfB Grötzingen) wurden aufgebaut.

Somit trainierten die jungen motivierten Kicker auf dem Rasenplatz des VfB Grötzingen bis zur Mittagspause. Nach einem Elfmeterduell wurde das Mittagessen eingeläutet und die Kinder begaben sich in die Kabinen um sich umzuziehen und Hände zu waschen.

Nach dem Essen und einer kleinen Pause mit Spiel, Spaß und Vergnügung auf dem Gelände ging es wieder auf den Platz und der zweite Teil des Tages konnte beginnen.

Für den Nachmittag waren nach kurze Erwärmung und Ballgewöhnung kleine Spiele und Turniere geplant. So wurde mit viel Eifer und Spaß die Spiele bewältigt und der erste Camptag wurde somit erfolgreich beendet und die Kinder traten ihren Heimweg an.

Die darauffolgenden Tage verliefen ähnlich nach dem Schema vormittags Trainingseinheiten mit spezifischen Schwerpunkten wie Dribbeln, Passen und Schießen und die Nachmittage wurden mit Spielen, Turnieren und Wettbewerben gestaltet.

So verflogen die Tage wie im Flug und der letzte Tag stand an. Hier wurde nochmal auf die Wünsche der Kicker eingegangen und Übungen nach ihrer Wahl aus den letzten Tagen durchgeführt. Nach der Stärkung in der Mittagspause planten wir ein großes Turnier aller Teilnehmer Groß und Klein gemischt und anschließend ein Abschlussspiel auf die großen Tore.

Dies war ein großer Erfolg, denn die Kinder rannten und tobten über den Platz, schossen Tore, gingen in Zweikämpfe und hatten dabei viel Spaß.

Abschließend wurde das Camp noch durch eine Verabschiedung beendet, bei der jeder Campteilnehmer seinen eigenen personalisierten Pokal mit seinem Namen bekam.

Glücklich, zufrieden und leicht kao traten die jungen Kicker somit ihren Heimweg an und freuen sich nun auf das nächste Fußballcamp.

Ein besonderer Dank geht auch an unsere Küche, die uns die Tage mit super leckerem Essen Vorort auf dem VfB versorgt hat.

Chiara Di Risio - FSJlerin VfB Grötzingen


Talentförderung beim VfB

Der VfB Grötzingen ist stolz darauf, dass mit Maya Hentschel (Jahrgang 2006) seit neuestem eine Spielerin in das U13-Juniorinnenteam des bfv nominiert wurde!

Maya spielt seit 2014 beim VfB und ist fester Bestandteil der aktuellen Mannschaft der D1. Als Innenverteidigerin hat sie großen Anteil am aktuell guten Abschneiden der D1.

Seit Juli 2017 trainiert Maya zusätzlich beim Stützpunkt des bfv in der Mädchenfördergruppe und zählt hier aktuell zum ältesten Jahrgang. Die Nominierung zur U13 stellt dabei den nächsten Schritt bei der Talentförderung dar.

Mit Philipp Daubenberger nimmt seit etwa 2 Jahren ein weiterer Akteur des gleichen Jahrgangs bei der Talentförderung am bfv-Stützpunkt teil und wird dort zusätzlich als einer von 7 Torhütern aus dem Fußballkreis Karlsruhe zusätzlich gefördert.

Beide Beispiele sprechen für eine gute Jugendarbeit beim VfB!

Maya und Philipp wünschen wir weiterhin persönlich viel Erfolg und Spaß im Rahmen der Talentförderung! Ebenso weiterhin Erfolg mit Ihren Kameradinnen und Kameraden der Mannschaft der D1 des VfB!


Kooperation DJK Durlach und VFB Grötzingen – erstes Fazit nach 6 Monaten, ein Interview mit den beiden Jugendleitern Matteo Foschi und Carsten Korn

Pfoschdeschuss:     Hallo Carsten, Hallo Matteo. Im Juni diesen Jahres haben wir uns an gleicher Stelle über den Start eurer Kooperation in der Jugend unterhalten. Jetzt sind 6 Monate vergangen, wie lautet Euer Zwischenfazit?

Matteo:     Also, ich bin sehr zufrieden. Die Kooperation hat sich gut entwickelt, wir sind in einem regen und guten Austausch untereinander, die Mannschaften haben sich gut zusammengefunden und auch die Trainer-Teams passen super.

Carsten:     Auch aus der Elternschaft bekommen wir eine durchweg positive Rückmeldung. Die Jugendlichen haben sich mittlerweile an die Aufteilung Wer wann wo trainiert gewöhnt und auch die Fahrwege zu den beiden Sportstätten werden problemlos bewältigt. Ich denke, dass es eine gute Entscheidung war, mit den oberen Jugend-Mannschaften in die Kooperation zu starten, da hier die Mobilität der Jugendlichen einfach schon größer und unproblematischer ist.

Pfoschdeschuss:     Wie läuft es denn sportlich? Was ist da Euer erstes Fazit?

Carsten:     Sportliches Aushängeschild ist sicherlich unsere C1: die Truppe von Christian Fernholz und Peter Eberhardt belegt zum Abschluß der Hinrunde einen tollen zweiten Platz. Das Team musste sich bisher nur dem Nachwuchs aus dem Wildpark (U13 KSC) knapp mit 1:2 geschlagen geben. Und in der Pokalrunde kam das Team bis ins Viertelfinale. Sehr gut entwickelt sich auch die C2 von Sebastiano und Marco, die ebenfalls in ihrer Staffel auf Tabellenplatz 2 stehen.

Matteo:     Genauso freuen wir uns über die Entwicklung bei der A und B-Jugend: beide Teams belegen vordere Plätze und liegen insgesamt auf Lauerstellung im Rennen um die Aufstiegsplätze bzw. die Relegation. Die B-Jugend ist aktuell Tabellen-Dritter mit nur einem Punkt Rückstand auf Relegationsplatz 2 und die A-Jgd belegt einen sehr guten 5. Platz. Die A-Jugend besteht fast komplett aus einem Kader mit Spielern des jüngeren Jahrgangs, so dass wir hier zuversichtlich bereits auf die kommende Saison blicken können.

Pfoschdeschuss:     Was habt ihr denn unternommen, um die Jugendlichen aus den beiden Vereinen zusammen zu führen? Gab es da „Berührungsängste“?

Matteo:     Nachdem die Trainer-Teams fest standen, haben die Mannschaften ab Juni mit den ersten Trainingseinheiten gestartet. Wir wollten die Zeit vor den Sommerferien zum Kennenlernen nutzen. Das war sicherlich ein wichtiger Baustein bei der Zusammenführung.

Carsten:     Das kann ich bestätigen, das hat den Prozess enorm unterstützt. In der Sommerpause haben wir dann für die A- und B-Jugend gemeinsame Trainingstermine angesetzt, so dass immer genügend Spieler zusammen kamen. Die Jungs haben sich dadurch so gut kennen gelernt, dass das gemeinsame Training seitdem beibehalten wurde. Natürlich bedeutet so ein Zusammenlegen von Jugendmannschaften für alle Beteiligten, insbesondere die Spieler und Eltern, eine Veränderung und braucht Zeit für das Kennenlernen und aneinander gewöhnen. Aber ich glaube, dass uns das durch viele persönliche Gespräche ganz gut gelungen ist.

Matteo:     Zusätzlich zu den Mannschaftstrainings gab es Aktivitäten wie Team-Pizza Essen oder die Einladung der Grötzinger Jugendspieler zum DJK FußballCamp in den Sommerferien.

Pfoschdeschuss:     Carsten, was war denn Dein bisheriges Highlight im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem DJK?

Carsten:     Der Ausflug zum BL-Spiel nach Hoffenheim am Tag der Vereine. Hier hat uns der DJK JugendFörderVerein mit den A/B und C-Jgd Teams zum Stadionbesuch eingeladen. Wir waren mit 110 Kids und den jeweiligen Trainern in der Arena in Sinsheim.

Pfoschdeschuss:     Und für Dich, Matteo?

Matteo:     Mir hat besonders gut gefallen, wie sich die A und B-Jugend Teams zusammengefunden haben. Die Jungs trainieren mind. 1x wöchentlich gemeinsam und haben dadurch bereits nach kurzer Zeit eine super Zusammengehörigkeit erzielt. Immer wieder bekommen Spieler aus der B Jgd. auch die Möglichkeit zum Einsatz in der A-Jugend, das klappt wirklich sehr gut. Mir kam auch zu Ohren, dass es wohl bereits die ein oder andere „legendäre“ gemeinsame Party gab, aber mehr will ich dazu nicht sagen :-)

Pfoschdeschuss:     Wie wird es mit eurer Kooperation weitergehen? Gibt es schon Pläne für die kommende Saison?

Carsten:    Unsere Zusammenarbeit war von Beginn an auf eine mittel- bis langfristige Perspektive ausgelegt und darin sehen wir uns seitens des VFB Grötzingen nach den Erfahrungen der bisherigen Saison voll und ganz bestätigt. Die Kooperation umfasst bisher die A/B- und C-Jugend, ob wir das auch nach „unten“ ausweiten, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen.

Matteo:    Wir sind gerade dabei uns mit den Trainern der A/B und C-Jugend Teams über die Planung für die kommende Saison zu unterhalten. Unser Ziel ist es, frühzeitig die Weichen in Sachen Kaderplanung und Trainerbesetzung für die Saison 2019/20 zu stellen und so allen Beteiligten eine klare und verläßliche Perspektive aufzeigen zu können. Seitens des DJK sind wir bezüglich der Zusammenarbeit mit dem VFB genauso positiv und blicken zuversichtlich auf eine Fortsetzung der Kooperation.

Pfoschdeschuss:     Carsten, Matteo – vielen Dank für dieses Interview und eure Antworten zum Stand der Dinge in Sachen Kooperation DJK Durlach und VFB Grötzingen. Wir wünschen Euch weiterhin Gutes Gelingen.


Kooperation DJK Durlach und VFB Grötzingen – Interview mit den beiden Jugendleitern M. Foschi und C. Korn

Pfoschdeschuss:     Hallo Carsten, Hallo Matteo. Vor einigen Tagen habt ihr bekannt gegeben, dass eure beiden Vereine DJK Durlach und VFB Grötzingen in der Jugend gemeinsame Sache machen werden.

Wie kam es denn zur Idee einer Zusammenarbeit von der C- bis zur A-Jugend?

Matteo:     Bereits in der Saison 2017/18 haben wir im Bereich der D- Jugend und seit Januar auch bei der C-Jugend zusammengearbeitet. Wir haben uns dadurch kennen und schätzen gelernt und vor allem haben wir erkannt, dass wir ein ähnliches Verständnis von Jugendarbeit haben. Insbesondere bei der C-Jugend haben wir sehr schnell erkennen können, welche Möglichkeiten uns eine Zusammenarbeit auch in sportlicher Hinsicht bringen kann. Die C-Jugend hat bis zum Schluß um die Meisterschaft mitgespielt und sich mit Platz 2 jetzt zumindest die Relegation für die Kreisliga gesichert.

Carsten:     Gerade für die kleineren Vereine, wie wir es ja sind, wird es im oberen Jugendbereich immer schwieriger einen ausreichend großen Kader für einen verläßlichen Spielbetrieb zu stellen. Man sieht es ja Jahr für Jahr, wieviele Mannschaften im Laufe einer Saison vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Und immer mehr Vereine wollen Landesliga oder Verbandsliga spielen und werben den kleinen Vereinen die talentierten Spieler ab. Als Verein musst du dich dieser Realität stellen und nach Lösungen suchen.

Pfoschdeschuss:     Was versprecht ihr euch von der Kooperation?

Matteo:     Durch die Zusammenarbeit mit Grötzingen können wir unseren Jugendspielern auch für die A- und B-Jugend eine nachhaltige und verlässliche Perspektive bieten. Wir haben in jedem Team einen Kader von mind. 20 Spielern, bei der C-Jugend werden wir sogar zwei Teams an den Start bringen. Damit können wir beim DJK erstmals wieder durchgängig von den Bambinis bis zur A-Jugend Jugendmannschaften stellen, das ist für uns eine großartige Sache.

Carsten:     Auch qualitativ macht sich das bei jeder einzelnen Mannschaften bemerkbar. Die ersten gemeinsamen Trainingseinheiten haben den Trainerteams eindrucksvoll gezeigt, welches Spielerpotenzial da zusammenkommt. Mittelfristig wollen wir Schritt für Schritt in Richtung Kreisliga gehen, ohne dabei zu einem reinen Leistungsfußball-Verein zu werden. Unser Fokus liegt auch weiterhin auf einer qualitativ guten fußballerischen Ausbildung für den eigenen Nachwuchs aus Durlach und Grötzingen.

Pfoschdeschuss:     Vor einem Jahr hat der DJK ja mit dem ASV Durlach eine gemeinsame B-Jugend an den Start gebracht. Wäre es da nicht naheliegend gewesen, die Zusammenarbeit mit dem ASV zu intensivieren?

Matteo:     Die gemeinsame B-Jugend mit dem ASV war auch sehr erfolgreich. Die Jungs haben eine tolle Saison gespielt und waren bis zum Schluß im Rennen um die Relegation. Die Jungs, die der ASV in die gemeinsame B-Jugend eingebracht hat, werden auch zukünftig als Gastspieler in die neue A-und B-Jugend integriert sein. Wir wollten den ASV in die Kooperation integrieren, jedoch hat sich der ASV dazu entschieden, seinen eigenen Weg zu gehen.

Pfoschdeschuss:     Wie sieht es denn im unteren Jugendbereich aus, arbeitet ihr da auch zusammen? Ist da was geplant?

Carsten:     Die Kooperation umfasst die A/B- und C-Jugend. In den unteren Jugendmannschaften bis zur D-Jugend tritt jeder Verein auch zukünftig für sich auf. Sowohl beim DJK als auch bei uns in Grötzingen haben wir von den Bambinis bis zur D-Jugend nach wie vor so viele Kinder, dass wir hier auch zukünftig komplett eigene Mannschaften stellen können.

Matteo:     Für die jüngeren Kinder und vor allem für die Eltern ist es auch ganz wichtig, dass die Wege zum Training und zum Spiel möglichst kurz sind. Hier wird auch der Grundstein für die Identifikation mit dem eigenen Verein gelegt – auf diesem Fundament können wir dann ab der C-Jugend in die gemeinsamen Jugendteams gehen. Das halten wir für einen sinnvollen und erfolgversprechenden Weg.

Pfoschdeschuss:     In Durlach ist ja in Sachen Jugendfußball insbesondere in dieser Saison ganz schön was los – wie wollt ihr euch da gegenüber dem großen Nachbarn aus dem Oberwald behaupten?

Matteo:     Du sprichst auf den dreifachen Verbandsliga-Aufstieg bei der SpVgg Aue an – ich gratuliere den Jungs und Verantwortlichen aus Aue zu diesem großartigen Erfolg. Das ist doch eine tolle Sache, wenn der Fußball in Durlach solche Erfolge erzielen kann. Wir sehen uns da nicht im Wettbewerb mit der SpVgg, im Gegenteil, unser Fokus liegt nicht so stark auf dem Leistungsfußball, sondern mehr auf der Basisarbeit im Bereich Kreisliga und Kreisklasse. Dass auch hier gute Arbeit geleistet wird zeigen die Ergebnisse dieser Saison: eine Meisterschaft bei der E2, zwei Vize-Meisterschaften (E1 und C1) sowie ein toller 3. Rang bei der B-Jugend. Ich glaube, dass wir damit eine gute und interessante Alternative in Durlach sind.

Carsten:     Das ist bei uns ganz ähnlich. Auch wir haben in direkter Nachbarschaft mehrere sehr ambitionierte Vereine, die jedes Jahr nach unseren Talenten greifen. Die Kooperation mit dem DJK Durlach ist für uns ein wichtiger Schritt, um auch weiterhin eine interessante Alternative im Jugendfußball bleiben zu können.

Pfoschdeschuss:     Carsten, Matteo – vielen Dank für dieses Interview und eure Antworten zu den Hintergründen für die neue Kooperation im Karlsruher Jugendfußball. Wir wünschen Euch und den beiden Vereinen Gutes Gelingen bei der Umsetzung.


Spielgemeinschaft DjK Durlach / VfB Grötzingen wird ausgeweitet

Der VfB Grötzingen und die DJK Durlach weiten zur nächsten Saison (2018 / 2019) ihre Kooperation aus, indem man im Bereich der C bis A-Jugend eine Spielgemeinschaft bildet. Bereits in der Saison 2017/2018 bildeten die D2-Junioren erfolgreich eine Spielgemeinschaft, die am Ende mit der Kreismeisterschaft gekrönt wurde. Dieser Erfolg zeigt, dass die beiden Vereine partnerschaftlich miteinander zusammenarbeiten und die gleichen Werte verfolgen.

Hintergrund der Spielgemeinschaft ist der demographische Wandel und die vielfältigen Angebote für Jugendliche, dementsprechend ist es für Vereine immer schwieriger eigenständige Mannschaften in den Spielbetrieb zu schicken, völlig unabhängig von der sportlichen Qualität.

Bei Fragen, die via Homepage oder Mail nicht beantwortet werden konnten, stehen euch die jeweiligen Jugendleiter der Vereine gerne zur Verfügung:
Carsten Korn (Jugendleiter VfB Grötzingen) - 0160/90833114
Matteo Foschi (Jugendleiter DJK Durlach) - 0176-95452012

Mail-Adresse: spielgemeinschaft-jugend (at) vfb-groetzingen dot de


Talentförderung beim VfB Grötzingen

Am Sonntag, den 17.07.2016 von 11 – 14 Uhr fand für den Jahrgang 2006 die VR-Talentiade auf dem Sportgelände des FC Neureut statt. Hierzu hatten die Vereine im Kreis Karlsruhe die Möglichkeit 3 Spieler des Jahrgangs 2006 anzumelden, welche sich dann an diesem Tag und einem weiteren Training für den DFB Stützpunkt qualifizieren konnten. Geleitet von mehreren BFV Auswahltrainern wurden die Kinder ca. 70 an der Zahl mit Nummern ausgestattet und bekamen Ihre Anweisungen für die Trainingseinheiten.

Vom VfB waren gemeldet Noah Akbay, Eiken Krämer und Johannes Ostertag. Unsere Jungs haben sich bei den an diesem Tag bei sonnigen Temperaturen super geschlagen. Am Ende der Trainingsübungen haben die Auswahltrainer insgesamt 24 Spieler ausgewählt. Unter diesen Spielern hatten sich Noah und Eiken qualifiziert. Johannes hat es trotz super Leistungen leider nicht geschafft. Unsere beiden Spieler mussten sich nun mit den anderen 22 Kindern zu einem weiteren Training am Montag, den 25.07.2016 um 17.30 Uhr messen. Hier qualifizierten sich dann die 11 besten Spieler des Kreises Karlsruhe für den DFB Stützpunkt. Wieder war es ein heißer Tag und die Spieler erhielten Ihre Anweisungen von den Übungsleitern und das Training begann und ging bis ca. 20.30 Uhr. An diesem Tag wurden nach einem kurzen Aufwärmprogramm, Mannschaften eingeteilt, welche immer wieder durchgemischt und neu zusammengesetzt wurden und gegeneinander antraten. Nach Beendigung des Trainings wurden die 11 Spieler ausgewählt. Hierzu konnte sich Noah unter die besten 11 spielen und erhält jetzt zukünftig jede Woche montags von 17.30 – 19 Uhr eine besonderes Fördertraining. Eiken hat es trotz super Leistung leider nicht geschafft.


Dass das nicht das Ende der Entwicklung ist für die Spieler die erstmal nicht norminiert werden ist selbstsprechend. Kopf hoch Eiken und Johannes und weiterhin Spaß am Fußball haben.


Herzlichen Glückwunsch an Noah, weiter so! Natürlich gehen die Glückwünsche auch an die beiden Trainer Nuri und Andi, welche durch den Erfolg Ihrer Kinder den besten Beweis für Ihre Arbeit bekommen haben.


Der VFB Grötzingen kann zurecht stolz auf eine tolle Nachwuchsarbeit im Verein sein.

Social Media

www.nationalcprassociation.com

Besucherzähler

Heute 0

Gestern 147

Woche 664

Monat 2059

Insgesamt 97038

Klubkasse

Klubkasse.de Banner

Vereinstermine

  

© 2021 VfB 04 Grötzingen e.V.

Feiertage (c) by schulferien.org
Kalender (c) by schulferien.org

 

responsivbar

  • Home
    • Nächste Spiele
    • APP Stores
    • Facebook
    • Youtube
  • Verein
    • Anfahrt
    • Vorstand
    • Onlineshop
    • News
      • Stadionzeitungen
      • Newsletter
      • Sportfest
      • Winterfeier
    • Partner & Sponsoren
      • Werden Sie Partner
    • Mitgliedschaft
    • Downloads
    • Clubhaus
    • Im Gedenken †
  • Fussball
    • Senioren
      • Spielerprofil 1. Mannschaft
      • Spielplan 1. Mannschaft
      • Spielerprofil 2. Mannschaft
      • Spielplan 2. Mannschaft
    • Junioren
      • Trainingszeiten & Kontakt
      • A-Jugend (U19/18)
        • Spielplan & Tabelle A1
      • B-Jugend (U17/16)
        • Spielplan & Tabelle B1
      • C-Jugend (U15/14)
        • Spielplan & Tabelle C1
        • Spielplan & Tabelle C2
      • D-Jugend (U13/12)
        • Spielplan & Tabelle D1
        • Spielplan & Tabelle D2
      • E-Jugend (U11/10)
        • Spielplan & Tabelle E1
        • Spielplan & Tabelle E2
      • F-Jugend (U9/8)
        • Spielplan & Tabelle F1
        • Spielplan & Tabelle F2
      • Bambinis (U7)
      • Platzbelegung
    • Alte Herren
    • Schiedsrichter
    • AOK-Treff FußballGirls
  • Gymnastik
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
  • Handball
  • Leichtathletik
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
    • Aufnahmeantrag
  • Fitness
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
  • Ballschule
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
    • Teilnahmebedingungen
    • Aufnahmeantrag
  • Kinderturnen
    • Team & Kontakt
    • Termine & Kurse
    • Aufnahmeantrag
  • JFV
  • Kunstrasen
    • Persönliche Spende
    • Crowdfunding
    • Spende über PayPal
    • Bautagebuch
Go Top