C-Jugend (U15/14)
Kontakt
E-Mail: c-jugend (at) vfb-groetzingen dot de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Christian Happ Trainer C Breitensport (Profil Kinder & Jugendliche) |
Daniel Piecha |
Kai Fränkle Trainer C-Lizenz |
Daniela Piecha (Orga) |
Saison 2023/2024
Hinrundenrüblick C-Junioren
In dieser Saison kommt es zum ersten Mal zu einer Spielgemeinschaft zwischen dem VfB Grötzingen und der Spvgg Söllingen.
Mit einem Kader von 17 Spielern trat man also die Saisonvorbereitung an. In Anbetracht dessen, dass ein normaler Spieltags-Kader mindestens aus 15 Spieler/innen besteht, war man gespannt, wie die Trainingsbeteiligung ausfallen würde. Es sollte sich herausstellen, dass die Jungs trotz anfänglicher Annährungsschwierigkeiten immer mehr sich auf die Saison freuten.
Hinzu kommt, dass es um das Trainerteam Schneider/Stribl, möglich ist den jüngeren D-Junioren Jahrgang einzusetzen. So verfolgt man auf der anderen Seite auch wieder den Leistungsgedanken und die Förderung junger talentierter Spieler.
Die Vorbereitung verlief durchwachsen. In den ersten Testspielen konnte ein 6:1 Sieg gegen die 2. Mannschaft von Germania Singen verbucht werden. Im zweiten Testspiel musste man sich dem SV Mörsch mit 0:4 geschlagen geben. Hinzu kamen die Sommerferien.
So startete man nicht optimal in die Saison.
Am ersten Spieltag traf man auf den VfB Knielingen, welchen man mit einer sehr guten Leistung mit 6:0 besiegen konnte. Zwei Tage darauf fand die 1. Pokalrunde gegen die JSG Germania Neureut/Fortuna Kirchfeld statt. Man war gewillt die gute Leistung vom Wochenende zu bestätigen. Am Ende musste man aber feststellen, dass viele Basics (Grundlagen), wie der Fußballfachmann es nennt fehlten. Man ging mit 2:8 unter. Diese fehlenden Basics wie Stellungsspiel, Verhalten in Ballbesitz usw. spiegelten sich auch in den kommenden Spielen wider.
So verlor man mit 2:6 gegen Post Südstadt und mit 2:9 gegen die zweite Mannschaft der Spvgg Durlach-Aue. In der Halbzeit stand es bereits 1:6. Dies war der ausschlaggebende Punkt, dass das Trainer-Team sich gemeinsam mit der Mannschaft dazu entschloss, nicht mehr auf das Ergebnis zu achten, sondern versuchen einfach Fußball zu spielen.
Angefangen mutig hinten herauszuspielen und Fehler die passieren, die sogar passieren müssen um einen Lerneffekt herbeizuführen. Es war nun egal, wie schlussendlich das Ergebnis aussah, solange man gewillt war Fußball zu spielen.
Mit diesen selbstauferlegten Anforderungen bestritt man die restlichen Spiele. So kam es zum ersten Erfolgserlebnis. In einem zwar fußballerisch nicht anspruchsvollen Spiel konnte man aber gegen eine überforderte JSG West/Grünwinkel mit 9:2 gewinnen. Dem Spiel folgte ein überragendes Spiel gegen die JSG Karlsruher Bergdörfer, man setzte den Matchplan, mutig hinten rauszuspielen, um dann mit Vollgas in die Offensive umzuschalten, perfekt um. So überrollte man den Gegner mit 7:1.
Etwas beflügelt ging man in das nächste Spiel gegen den SVK Beiertheim 2, dort bekam man mit einer 0:2 Niederlage wieder einen Dämpfer verpasst. Aber auch das gehört zu einer Entwicklung dazu und stellte bei weitem keinen Rückschritt dar.
Im letzten Spiel konnte man durch eine starke kämpferische Leistung einen 1:0 Sieg gegen den FSSV Karlsruhe verbuchen.
Punktgleich mit Platz 4 beendete man nun die Hinrunde und ist gewillt die gute Entwicklung in der Rückrunde weiter voranzubringen. Gespannt wird auch die neue Staffeleinteilung erwartet.
C-Junioren des VfB Grötzingen und der Spvgg Söllingen bilden gemeinsame JSG
Der VfB Grötzingen freut sich über eine für alle Beteiligten gute Lösung bei den C-Junioren in der Saison 2023/24. Die Vereine Spvgg Söllingen und der VfB bilden dabei eine Spielgemeinschaft bei den C-Junioren mit den Jahrgängen 2009/2010.
Beide Vereine hatten bereits Anfang des Jahres erkannt, dass die Situation bei diesen Jahrgängen ähnlich sein wird und aufgrund der Spierzahl eine eigenständige Mannschaftsbildung nicht möglich sein wird. So nahmen beide Vereine bereits frühzeitig Gespräche auf, um die Planungen voranzutreiben. „Ich bin sehr zufrieden, dass wir diese Lösung für unsere Spieler der C-Junioren finden konnten und damit den Jugendlichen beider Vereine die Möglichkeit geben können, auch in der Saison 2023/24 eine sportliche Herausforderung in ihren Vereinen zu haben. Die Gespräche waren sehr unkompliziert und stets auf Augenhöhe, wie man sich das zwischen Sportsleuten wünscht“, so Andreas Leipert, Abteilungsleiter Fußball Junioren.
Der 18-köpfige Kader wird trainiert von Yannick Schneider, Nicholas Würz (beide VfB) und Sebastian Stribl (Spvgg Söllingen). Bereits innerhalb der ersten Trainingswochen schaffte es das Trainerteam eine gewisse Vorfreude bei den Spielern zu erreichen und sind weiterhin dran, das Team zusammenwachsen zu lassen.
Ein erstes Testspiel gegen die Germania aus Singen konnte mit 6:1 gewonnen werden.
Man ist dennoch weiter auf der Suche nach weiteren Spielerinnen und Spielern der Jahrgänge 2009/2010! Interessierte gerne melden unter
Trainingszeiten: Dienstag, 17:30 Uhr beim VfB und Donnerstag, 17:30 Uhr in Söllingen!
D-Jugend (U13/12)
Kontakt
E-Mail: d-jugend (at) vfb-groetzingen dot de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Felix Persitzky |
Jan Rézmann |
Yannick Schneider |
Andreas Rézmann (Orga) |
Saison 2023/2024
Grötzinger D-Junioren sichern sich Allianz Juniors Cup
Am Samstag den 22.06.24 fand auf dem Bikestoresportpark in Grötzingen der Allianz Juniors Cup statt. Der Sieger hat die Chance nach München zu fahren.
Gespielt wurde 6+1 in einem Tabellensystem. 5 Mannschaften fanden sich auf dem Rasen ein, diese waren:
VfB Grötzingen
Germania Friedrichstal
JSG Walzbachtal
JSG Bergdörfer
Südstern Karlsruhe
Vielen Dank für die Teilnahme trotz dem wittrigen Wetter!
Der VfB spielte zuerst gegen die JSG Walzbachtal. Man kannte den Gegner bereits aus der Runde und auch diesmal besiegte man die JSG mit 3:0.
Im Zweiten Spiel traf man auf die ebenfalls in Blau-Weißen Kicker aus Südstern. Der VfB war dominant und ging schnell mit 2:0 in Führung, doch die Grötzinger Jungs fühlten sich zu sicher und kassierten dann das 1:2. Der VfB erhöhte zwar nochmal auf 1:3 und stellte den alten Abstand wieder her, aber erneut erarbeiten sich die Südsterner das 2:3 und anschließend sogar das 3:3. Das war dann auch der Endstand.
Gegen die Bergdörfer nahm das Trainerteam eine Änderung vor. Niklas R. rutschte in die erste Elf und dieser Kniff funktionierte. Mit 3 Scorern verließ der Grötzinger Tempotechniker den Platz. Am Ende stand ein 8:0 für den VfB.
Im letzten Spiel gegen Friedrichstal benötigte der VfB einen Sieg für den ersten Platz. Mit Feuer und Dynamik zwang man dem jungen Jahrgang der Friedrichstaler Sein Spiel auf und erledigte mit 6:0 die Hausaufgaben.
Somit landete der VfB am Ende auf Platz 1 und hofft nun auf das Los nach München.
Danke nochmal an alle Helfer und die Allianz sowie Zulieferer und Organisatoren für den kurzfristig geplanten, aber dennoch erfolgreichen Turniertag.
Spannung bis zum Ende auf dem Grötzinger Sportfest - D-Junioren sichern sich in einem Thriller Saisonfinale die Vizemeisterschaft
Es war Samstag der 11. Mai 2024. Auf dem Grötzinger Gelände tummelten sich die Massen und mittendrin die D-Junioren des VfB, welche zum Saisonfinale den FV Linkenheim empfingen.
Mit einem Sieg bestünde noch die minimale Chance auf eine Meisterschaft, aber nur bei entsprechender Schützenhilfe vom Tabellenletzten.
Der VfB musste auf bitten des FV mit einem Flex System spielen, also nicht 7+1 sondern 6+1. Das merkte man dann auch in den ersten Minuten des Spiels. Der VfB zwar Druckvoll aber zu inkonsequent in seinen Aktionen fand nicht voll ins Spiel und so passierte was passieren musste. Ein langer Ball der Linkenheimer landete bei deren Flügelspieler und dieser versenkte die Pille souverän im langen Eck. Der VfB stellte um. Der lang verletzte Mats B. feierte sein Comeback und auch Niklas R. betrat die Partie. Die beiden waren auch anschließend am 1:1 beteiligt. Niklas R. eroberte am eigenen Strafraum den Ball, dribbelte in aller "Young Prime Ronaldo Man United Version" durch die komplette Linkenheimer Mannschaft und spielte den Ball zu Kenan K., welcher diesen zu Mats B. rüber spielte und dieser versenkte die Kugel dann letztlich im Tor. Das war dann auch der Pausenstand.
Nach intensiver Halbzeitanalyse des Trainerteams wollten die Jungs es dann besser machen.
Der VfB hatte nun mehr Kontrolle, aber scheiterte zu oft an sich selbst. In der 37. Minute aber dann brachte eine Ecke die Blau-Weißen wieder nach Vorne. Nikas R. spielte Kurz auf Nicklas P. und dieser schnibbelte den Ball gefühlvoll aus halblinker Position, zur Führung, ins lange obere Eck. Die Freude währte allerdings nicht lange, denn in der 40. Minute gelang den Linkenheimern, nach einer defensiven Fehlerkette des VfB, der Ausgleich.
Der VfB wollte jetzt nochmal mehr und lief intensiv an. Chance um Chance segelte Richtung Linkenheimer Kasten aber der Ball wollte einfach nicht reingehen. Bis kurz vor Schluss, als Torhüter Phil K. einen Ball lang nach vorne drosch und Charlie K. diesen aus der Luft in den Lauf mitnahm und direkt aus 16 Metern flach ins untere rechte Eck beförderte.
Der VfB verteidigte nun leidenschaftlich die Führung und behielt diese bis zum Ende.
Damit stand am Ende die Vizemeisterschaft fest, denn die Schützenhilfe blieb leider aus. Trotzdem eine Hammer Rückrunde mit 8 Siegen aus 9 Spielen.
Saisonabschluss mit spendiertem Essen und Trophäen für die D-Junioren
Für ihre gute Saisonleistung wurden die D-Junioren von ihren Trainern belohnt. Christian Happ spendierte den Jungs Essen und Getränke auf dem Grötzinger Sportfest und Kai Fränkle organisierte vier Auszeichnungen für die Jungs des VfB.
Ausgezeichnet wurden:
Größte Entwicklung: Maxi B.
Bester Torschütze: Charlie K.
Bester Vorlagengeber: Kenan K.
Bester Spieler der Saison: Kenan K.
Damit verabschieden sich die Jungs aus der D-Jugend und sind nächstes Saison als C-Junioren Spieler am wieder am Start.
D-Junioren ballern sich Frust weg!
Mit Frust aus der Derbyniederlage ging es für die D-Jugend des VfB Grötzingen nach Knielingen. Bei Sonne und Wind wollten die Jungs wieder 3 Punkte einfahren und es ging auch gut los.
In der 2. Minute bediente Kenan K. per Steilpass Henry V. der im 1 gegen 1 cool blieb und sicher netzte. In der 3. Minute legte Kenan K. wieder auf, diesmal für Niklas R.
Nach dem Doppelschlag lies der VfB kurz locker und wäre beinahne doppelt Bestraft worden doch Phil K. parierte zwei 1 gegen 1 Duelle glänzend. Insgesamt gewann der Grötzinger Keeper 8! 1 gegen 1 Duelle in diesem Spiel. Nach Vorlage von Niklas R. dribbelte sich der Kapitän Tilman K. höchstpersönlich durch die Knielinger Hintermannschaft und schob den Ball zum 3:1 am Torwart vorbei, doch im direkten Gegenzug netzte der VfB Knielingen das erste Mal, im dritten Nachschuss, nachdem Phil K. zuvor noch 2 mal stark parierte.
Die Blau-Weißen liesen sich aber nicht schocken und fingen nun wieder an den Druck zu erhöhen. Kenan K. auf Henry V. zum 4:1, Henry V. auf Kenan K. zum 5:1. und kurz vor der Pause Niklas R. auf Kenan K. zum 6:1.
Dann war Pause.
Aus der Pause startete der VfB mit dem wieder genesenen Charlie K. im Sturm und er sollte ein Comeback nach Maß feiern, aber der Reihe nach. Charlie K. knippste in der 34. Minute zum 7:1 nach Vorlage, von wem auch sonst, Kenan K.. Charlie K. revanchierte sich anschließend und legte in der 38. Minute Kenan K. seinen dritten Treffer, zum 8:1, auf. In den Minuten 47. und 53. bescherrten Henry V. und Nicklas P. dem führenden Grötzinger Torjäger Charlie K., durch ihre Pässe, seine Saisontreffer 10 und 11 und verhalfen ihm so zum seinem lupenreinen Hattrick. Den Schlusspunkt setzte Timo R. zum 11:1 Endstand.
Damit war das Statement an den Rest der Liga perfekt. Glückwunsch an die Jungs von eurem Trainerteam.
Nur der VfB!
Saisonrückblick D-Junioren VfB
Nach einer erfolgreichen Saisonvorbereitung inklusive eines Turniergewinns traten die D-Jugend am ersten Spieltag gegen Südstern Karlsruhe, man merkte dass die Jungs des VfB noch nicht ganz eingespielt waren, da es eine sehr zerfahrenes Spiel war, in dem der VfB einige Chancen liegen lies. Das Spiel endete 1:1.
Im zweiten Spiel ging es zum Erzrivalen aus Durlach. Gegen den DjK lieferten die Jungs ein sehr starkes Spiel ab und drehten sogar einen 0:1 Rückstand zum zwischenzeitlichen 3:1, am Ende konnten der VfB mit 5:3 erfolgreich die 3 Punkte aus Durlach entführen.
Im dritten Spiel der Saison ging es wieder gegen ein Team aus Durlach. Doch gegen Aue konnte der VfB nicht brillieren und musste auch wegen einer katastrophalen Chancenverwertung die erste Saisonniederlage (2:3) einstecken.
Am darauffolgenden Spieltag hatte man mit der JSG Walzbachtal den Tabellenletzten zu Gast. Auf heimischen Rasen dominierte der VfB und lieferte die bis dahin beste Saisonleistung ab. Am Ende stand es 11:0 für die Kicker aus Grötzingen.
Am fünften Spieltag hatte der VfB es dann mit dem Favoriten der Runde, dem KSC, zu tun. In Karlsruhe bekamen die Jungs des VfB dann eine bittere Lehrstunde. Der KSC war in an allen Bereichen überlegen und besiegte die Grötzinger mit 8:0.
Wiedergutmachung gelang dem VfB am Spieltag drauf gegen die JSG Pfinztal. Zwar hatte der VfB wieder einige Probleme mit der Chancenverwertung konnte am Ende aber doch noch 2 Treffer am Schlussmann der Pfinztaler vorbei bringen.
In den letzten beiden Saisonspielen ging es gegen Hagsfeld und den Karlsruher Sportverein 2. Das Trainerteam rief Sechs Punkte als Ziel aus und die Jungs des VfB wollten dieses Ziel auch erfüllen doch gegen Hagsfeld tat der VfB sich schwer und kassierte zwei Distanztreffer und konnte das ganze Spiel über keine passende Antwort finden. Mit 0:2 musste man sich letztendlich geschlagen geben.
Das "Sechs Punkte Ziel" wurde damit leider verfehlt und man hatte nur noch ein weiteres Saisonspiel um diese doch sehr unnötige Niederlage vergessen zu machen. Gegen den KSV wuchsen die Jungs des VfB über sich hinaus. Man lag zwischenzeitlich 0:3 zurück doch konnte mit einer unfassbaren Mentalitätsleistung das Spiel noch zu einem 6:3 drehen.
Insgesamt erreichte der VfB mit den Ergebnissen einen soliden vierten Platz und damit konnte man doch recht zufrieden sein.
Vor allem mit der Erkenntnis das jeder der Jungs einen immensen Sprung in seiner Entwicklung gemacht hat und damit das wichtigste Ziel des Trainerteams bisher erfüllt wird: Jeden Jugendspieler in seinen Fähigkeiten und in seinem Spiel so gut es geht zu verbessern.
Am vergangenen Samstag hatte die D-Jugend ein kleines Trainingslager beim VfB Grötzingen und einem Fahrradausflug mit Fussballgolf in Singen.
Die Jungs und Mädels um Trainer Christian Happ, Daniel Piecha und Kai Fränkle sind hin und zurück mit dem Rad gefahren, danach gab es beim VfB Grötzingen ein Essen. Ein Dank gilt allen unterstützenden Eltern.
Mit einem Training nahm der sportliche und abwechslungsreich Tag dann ein schönes Ende!
Ein Dankeschön geht an unsere Trainer die unsere Kinder immer wieder mit neuen Aktionen begeistern!
E-Jugend (U11/10)
Kontakt
E-Mail: e-jugend (at) vfb-groetzingen dot de
E1/E2
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Manuel Dietrich Kindertrainer-Zertifikat |
Emilia Leipert Basis-Coach-Zertifikat |
Kevin Krizer Kindertrainer-Zertifikat |
Georg Erceg Trainer A-Lizenz |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Rene Grau | Jan-Hendrik Korn | Maya Hentschel |
E3/E4
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Alexander Arheit | Nico Bogaschöwsky | Philipp Daubenberger | Denny Ertel |
Saison 2023/2024
E-Junioren trotzen den hohen Temperaturen
Am Samstag, 08.07.2023 nahm unsere E-Jugend bei recht kühlen 32 ° C am Jugendturnier in
Berghausen teil. Ausgestattet mit den neuen Trikots der Allianz Alexander Deubel konnte unser Juniorcoach Jan 11 Spieler in den Wettbewerb schicken.
Voller Tatendrang gingen die Kinder in das erste Spiel gegen den FV Wössingen. Trotz einer optischen Überlegenheit wollte einfach kein Tor gelingen, und so kam es, wie es so oft im Fussball vorkommt. Mitten in der Drangphase auf das gegnerische Tor, wurde die Abwehrarbeit vernachlässigt und Wössingen konnte durch zwei Konter mit 2:0 in Führung gehen. Die Grötzinger Jungs ließen allerdings den Kopf nicht hängen und spielten weiterhin auf das Wössinger Tor, doch leider war entweder der gegnerische Torwart oder das Aluminium dem eigenen Torerfolg im Weg. Kurz vor Schluss konnte noch der Ehrentreffer zum 2:1 erzielt werden, zum verdienten Ausgleich reichte es leider nicht mehr.
Im zweiten Spiel gegen den FVgg Weingarten gestaltete sich ein offener Schlagaustausch, den Weingarten durch ein glückliches Tor für sich entscheiden konnte. Auch hier wollte unseren Jungs, trotz vieler Tormöglichkeiten, einfach kein Tor gelingen.
Man spürte der Mannschaft jedoch an, dass sie mehr wollten und den Kopf nicht hängen ließen. Jan nahm noch die eine und andere taktische und personelle Änderung an der Aufstellung vor, und so gingen die Jungs in das Spiel gegen den Lokalmatadoren Berghausen. Schnell konnte man mit 2 Toren in Führung gehen und diese über die Spielzeit zu einem ungefährdeten 5:0 ausbauen.
Mit der Euphorie des vorangegangenen Spiels ging es in die letzte Partie des Turniers gegen
Alemannia Wilferdingen. Schnell konnte man das Spiel unter Kontrolle bekommen und auch das verdiente 1:0 erzielen. Den durch die Temperaturen geschuldeten schweren Beinen ist es vermutlich anzukreiden, dass nach einem Querpass ein Wilferdinger Spieler völlig frei vor dem Tor stand und ungehindert das 1:1 erzielen konnte. Die Grötzinger Jungs ließen nun allerdings den Kopf nicht hängen und kämpften um jeden Zentimeter des Platzes gegen einen durch das Gegentor erstarkten Gegner. Nach einem schnellausgeführten Seitenaus, konnten wir durch einen Distanzschuss der Marke „ARD-Tor-des-Monats“ noch kurz vor Schluss den (glücklichen) 2:1 Endstand erzielen.
Im Anschluss daran ging es zur Siegerehrung, bei der jedes am Turnier teilnehmende Kind einen Pokal und ein dringend benötigtes Wassereis erhielt.
Saison 2022/2023
E-Junioren führten die Mannschaften des KSC und 1. FC Nürnberg aufs Feld
Für die Spieler und Spielerinnen unserer E-Junioren gab es am 02.10. eine schöne Überraschung. Auf Einladung der BGV Hauptvertretung – Jens Wagner durften die Kinder zusammen mit den Profis beim Spiel der 2. Bundesliga KSC – 1. FC Nürnberg einlaufen.
Bereits um 11:00 Uhr hieß es an diesem Tag für 22 Kinder plus Trainer und Eltern - bei bestem Regenwetter - Abfahrt mit der Bahn in Richtung Wildpark, so dass man rechtzeitig um 12:30 Uhr zum Treffpunkt im Stadion war. Im Stadion angekommen wurden wir – nach „kurzer“ Wartezeit – durch Herrn Schön vom KSC in Empfang genommen und zu unserer Umkleidekabine geführt. In dieser erhielten die Kinder Stutzen, Hosen und die BGV-Einlauftrikots, die sie am Ende behalten durften.
Nach dem Umziehen und etlichen Fotos durch die mitgereisten Eltern ging es kurz darauf in den Innenraum des Stadions. Noch kurz ein Foto mit Willy Wildpark und dann wurde es auch schon ernst. Am Spielfeldrand wurden die Kinder je einem Profi in die Hand gegeben und schon ging es auf den heiligen Rasen des Karlsruher Fußballs. Begleitet von Applaus, geschwenkten Fahnen und Jubelchören betraten die Kinder sichtlich Stolz den Rasen. Noch ein kurzes Winken zu den Eltern auf der Tribüne und schon musste der Rasen auch wieder verlassen werden.
Schnell ging es wieder in die Kabine zum Umziehen und danach in den BGV-Familienblock zum gemeinsamen Fußballschauen.
F-Jugend (U9/8)
Kontakt
E-Mail: f-jugend (at) vfb-groetzingen dot de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gabriel Smart | Vivienne Heise | Saskia Schmidt | Marco Siegrist |
![]() |
![]() |
||
Ibrahim Sönmez | Norman Glaser |
Saison 2024/2025
F-Jugend wieder am Start
Nicht nur die Schule hat gestartet, sondern auch die neue Fußball-Saison. Am vergangenen Sonntag, dem 15.09.2024, fand der 1. Spieltag der F-Jugend statt. Mit am Start waren FC Südstern Karlsruhe, SV Langensteinbach, FC Viktoria Berghausen, Post Südstadt Karlsruhe, TSV 05 Reichenbach. Gespielt wurde 3 gegen 3 je 12 Minuten lang. Die Fußballmannschaften lieferten ihr Bestes angefeuert von den treuen Fans – Familien und Freunden.
Viel Sonne, Freude und Aufregung, ein herrlicher Waffelduft und selbstverständlich ein großartiges Spielerlebnis für jeden, der dabei war. Der VfB freut sich über die aktive Teilnahme von den Eltern an allen Veranstaltungen des Vereins und dankt allen fleißigen Helfern.
Bambinis (U7)
Kontakt
E-Mail: bambinis (at) vfb-groetzingen dot de
![]() |
![]() |
![]() |
|
Christian Reinbold |
Thomas Stein Kindertrainer-Zertifikat |
Patrick Becker |
Saison 2024/2025
Hallensaison der Bambinis des VFB Grötzingen
Bei insgesamt 5 Hallenturnieren mit jeweils immer zwei Mannschaften zeigten unsere Bambinis in Schöllbronn, Straubenhardt, Spielberg, Weingarten und Durlach Aue viel Einsatzfreude, TEAMGEIST und Spaß. Die Jungs und Mädels boten den mitgereisten Eltern und Trainern spannende Spiele mit vielen Toren und wurden bei den Siegerehrungen mit Medaillen und Pokalen für Ihren Einsatz belohnt. Ein herzliches DANKESCHÖN geht an alle Eltern die ihre Kinder immer zahlreich unterstützt haben. Aber vor allem an die Turnierausrichter, welche perfekt organisierte Turniere den Kindern geboten haben. VIELEN DANK!
Der Nikolaus zu Gast bei den Bambinis
Am 06.12.2024 konnten unsere Bambinis es kaum fassen, denn der Nikolaus kam zu Besuch. Mit leuchtenden Augen und staunenden Gesichter wurde der Nikolaus mit Lieder und viel Spannung empfangen. Der Nikolaus brachte sehr nette Worte und ein kleines Geschenk mit. Die Bambinis und ihr Trainer bedanken sich rechtherzlich beim Nikolaus.
Saison 2021/2022
Bambinispielfest beim FSSV Karlsruhe
Der Wettergott war gnädig mit den jungen Kicker beim Bambinispielfest am vergangenen Samstag beim FSSV Karlsruhe. Pünktlich zum Startpfiff um 10.30 Uhr hörte der Regen auf. Die Kinder der beiden Bambini Mannschaften des VfBs haben alles gegeben. Über insgesamt 3 x 12 Minuten traten unsere Mädchen und Jungs gegen Mannschaften aus ganz Karlsruhe und Umgebung an.
Am Ende gingen alle als Sieger vom Platz: Neben jeder Menge Spaß, wurden alle Kinder für ihren Einsatz mit einer Medaille belohnt, die sie stolz zurück nach Grötzingen gebracht haben. Ein besonderer Dank gebührt, wie immer, den Trainern und dieses Mal, ganz besonders den Aushilfstrainern für ihre tatkräftige Unterstützung.