Jugendschutzkonzept
Auch der VfB Grötzingen e.V. stellt sich der Diskussion um (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Wir verurteilen jegliche Form von Gewalt, Drogen- und Alkoholmissbrauch, Rassismus und Mobbing egal welcher Art und appellieren an alle Mitglieder, Sporttreibende, ÜbungsleiterInnen, BetreuerInnen und TrainerInnen, hinzuschauen, abzuwägen und zu handeln, um Kindesmissbrauch und Kindesgefährdung keine Chance zu geben.
Mögliche Anzeichen einer Gefährdung sind ernst zu nehmen und dürfen nicht ignoriert werden. Alle, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten, müssen im Rahmen ihrer Arbeit für den VfB Grötzingen regelmäßig ihr eigenes Tun auf korrektes Verhalten prüfen. Der Kinderschutz ist in unseren Verein elementar und hat höchste Priorität.
Ansprechpartner
Frau Nicole Krämer | nicole (at) vfb-groetzingen dot de |
Frau Luise Engel-Wagenhoff | luise (at) vfb-groetzingen dot de |
VfB Grötzingen entwickelt Kinder- und Jugendschutzkonzept
Kinder- und Jugendschutz benötigt ein besonderes Augenmerk in der gesamten Gesellschaft und somit auch in Vereinen und im Sport im Allgemeinen.
Auch der VfB Grötzingen e.V. stellt sich der Diskussion um (sexualisierte) Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und verurteilt jegliche Form von Gewalt, Drogen- und Alkoholmissbrauch, Rassismus und Mobbing egal welcher Art und appelliert daher an alle Mitglieder, Sporttreibende, ÜbungsleiterInnen, BetreuerInnen und TrainerInnen, hinzuschauen, abzuwägen und zu handeln, um Kindesmissbrauch und Kindesgefährdung keine Chance zu geben.
Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, entwickelte der VfB Grötzingen ein eigenes Kinder- und Jugendschutzkonzept, welches vor Kurzem abgestimmt und veröffentlicht wurde.
Bereits vor Monaten wurde die Idee hierzu innerhalb der Jugendleitung diskutiert und erste Schritte auf dem Weg zur Erstellung eines Konzeptes angegangen. In einer siebenköpfigen Arbeitsgruppe, bestehend aus Jugendleitung, Jugendtrainern und Eltern, machte man sich in mehreren Terminen an diese Herausforderung. In Kooperation mit der Stadt Karlsruhe und dem Jugendamt, wurden Maßnahmen und Ziele abgeleitet.
Zwischenzeitlich hatte die Jugendleitung in Person von Jugendleiter Andreas Leipert Einblick in tadellose erweiterte Führungszeugnisse von allen Übungsleiter*innen und Vorstandsmitgliedern des Gesamtvereins.
Nach der Erstellung des Konzeptes und der Vorstellung im genannten Personenkreis, wurden ein Ehrenkodex und Verhaltensleitlinien von allen Beteiligten gegengezeichnet.
Als Ansprechpersonen wurden Nicole Krämer (nicole (at) vfb-groetzingen dot de) und Luise Engel-Wagenhoff (luise (at) vfb-groetzingendot de) benannt. Diese beiden Personen fungieren als Erstansprechpartnerinnen und koordinieren im Bedarfsfall alle weiteren Maßnahmen in enger Abstimmung und unter Einhaltung der Schweigepflicht mit Betroffenen.
Mieten beim VfB Grötzingen
Unsere Lounge 04 All:
Planen Sie eine Veranstaltung und sind noch auf der Suche nach der perfekten Location? – Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Unsere Räumlichkeit ist sehr vielseitig und bietet Ihnen den idealen Rahmen für Ihre Veranstaltung – von Geburtstagen bis Hochzeiten. Der Raum bietet Platz für kleine bis größere Veranstaltungen und ist mit Beamer und Musikanlage ausgestattet. Auch für Yoga, Gymnastik oder andere sportliche Aktivitäten ist die „Lounge 04 All“ bestens geeignet, sowie:
- Firmen-, Sommer- oder Weihnachtsfeste
- Geburtstage
- Hochzeiten, Polterabende
- Schulungen, Tagungen
- Flohmärkte
- und vieles mehr
Raumangebot:
- Lounge 04 All (130 qm)
- Freibereich (520 qm)
- Parkplätze sind ausreichend vorhanden
Haben wir Ihr Interesse geweckt und Sie möchten unsere Lounge 04 All vorab besichtigen?
Dann vereinbaren Sie einen Termin via email an info (at) vfb-groetzingen dot de
Hier können Sie eine Informations-Broschüre vom der Lounge 04 All herunterladen.
Besprechungsraum:
Für Meetings oder kleinere Zusammenkünfte stellen wir einen Besprechungsraum zur Verfügung. Beamer und WLAN ist vorhanden.
Kontakt:
Bei Interesse oder Fragen schreibt uns gerne eine E-Mail an: info (at) vfb-groetzingen dot de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anschrift Bruchwaldstraße 70 |
Gründungsjahr 1904 |
Mitgliederzahl ca. 800 |
Vereinfarben Schwarz-Weiß-Blau ⚫ ⚪ 🔵 |
Zeitgeschichte
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie die Zeitgeschichte unseres Vereins, die bis ins Gründungsjahr 1904 zurückreicht. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Ereignisse, Erfolge und Entwicklungen, die unseren Verein über die Jahrzehnte geprägt haben. Tauchen Sie ein in eine Chronik voller Tradition und gemeinsamer Erlebnisse.
Sportliche Erfolge
2024 | Meister A-Jugend Kreisklasse |
2024 | AH Badischer Meister |
2023 | AH Badischer Meister |
2022 | AH Badischer Meister |
2018 | Meister D-Jugend Kreisklasse |
2015 | 1. Mannschaft Finale Kreispokal |
2014 | Kreispokal Sieger B-Jugend |
2014 | Meister Kreisliga B-Jugend |
2013 | Meister A-Jugend Kreisklasse |
1992 | 1. Mannschaft Meister Landesliga Mittelbaden |
1991 | Staffelmeister E-Junioren |
1984 | Staffelmeister F-Junioren |
1980 | Staffelmeister B-Junioren |
1979 | 1. Mannschaft Kreismeisterschaft |
1977 | 1. Mannschaft Aufstieg Bezirksliga |
1973 | 2. Mannschaft Staffelmeister |
1973 | 1. Mannschaft Aufstieg 2. Amateurliga |
1972 | 2. Mannschaft Staffelmeister |
1957 | Staffelmeister B-Junioren |
1957 | Staffelmeister A-Junioren |
1957 | Staffelmeister C-Junioren |
1954 | Staffelmeister A-Junioren |
1950 | Staffelmeister B-Junioren |
1950 | Staffelmeister A-Junioren |
1928 | 1. Mannschaft Kreismeister |
Namhafte Spieler
Hans Hauenstein | Bis D Jugend VfB Grötzingen danach Profi für den KSC und 1860 München 1 Bundesliga |
Axel Kahn | 1992/93 VfB Grötzingen |
Martin Fischer (Torwart) | VfB Grötzingen danach KSC 2. Bundesliga |
Matthias „Zimbo“ Zimmermann | Jugend VfB Grötzingen bis 2002 danach KSC, VFB Stuttgart, B.Mönchengladbach und Fortuna Düsseldorf |
Namhafte Trainer
Rudi Fischer | Torwart des KSC in den 50gern |
Klaus Beverungen | ehemaliger Spieler von Schalke 04 und Eintracht Frankfurt |
Achim Glückler | ehemaliger Fußballprofi von VfB Stuttgart, Karlsruher SC, SSV Ulm |
Frank Zürn | Trainer der Gehörlosen-Nationalmannschaft |
Namhafte Schiedsrichter:
Schiedsrichter war Roland Fückel, mit Einsätzen in der Oberliga Baden-Württemberg (damals Drittklassig) und DFB-Pokal, sowie als Linienrichter in der Bundesliga im Gespann von Hans-Peter Best Anfang der 90er-Jahre (über 50 Bundesligaspiele). Ebenso war Lothar Keppler ehemaliger Spieler der ersten Mannschaft und erfolgreich als Schiedsrichter.